Federal Act
on Agriculture
(Agriculture Act, AgricA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 19a Specific use of income from customs duties 48

1 The in­come from cus­toms du­ties on ag­ri­cul­tur­al products and food­stuffs for the peri­od 2009–2016 is ear­marked for a spe­cif­ic pur­pose, namely to fund ac­com­pa­ny­ing meas­ures in re­la­tion to the im­ple­ment­a­tion of a free-trade agree­ment with the European Uni­on re­gard­ing ag­ri­cul­tur­al products and food­stuffs or of a WTO agree­ment.

2 In par­tic­u­lar, the fund­ing must be used for ac­com­pa­ny­ing meas­ures to sup­port ag­ri­cul­ture.

3 If ne­go­ti­ations are un­suc­cess­ful, the Fed­er­al Coun­cil shall re­lease the funds for oth­er uses.

4 If the pro­posed ac­com­pa­ny­ing meas­ures re­quire less fund­ing than that ear­marked for this spe­cif­ic pur­pose, the Fed­er­al Coun­cil may re­lease the re­main­ing amount for oth­er uses.

48 In­ser­ted by No I of the FA of 18 June 2010, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 5851; BBl 2009 1335).

BGE

110 II 24 () from 16. Februar 1984
Regeste: Einführung einer dinglichen Surrogation auf dem Weg der Lückenfüllung. Nach einer Abnahme des Wertes eines Grundpfandes infolge Abbaus der Tierbestände oder Stillegung eines Betriebes im Sinne von Art. 19a lit. d LwG werden die Rechte der Pfandgläubiger am Beitragsanspruch ausgeübt, der dem Grundeigentümer gegenüber dem Bundesamt für Landwirtschaft zusteht.

118 IB 241 () from 8. Mai 1992
Regeste: Lenkung der Fleisch- und Eierproduktion (Höchstbestandesverordnung, SR 916.344; Stallbauverordnung, SR 916.016); materielle Enteignung. 1. Zuständigkeit des Bundesgerichts (E. 1). 2. Rechtmässigkeit der Höchstbestandesvorschriften (E. 4). 3. Die Eigentumsgarantie stellt nur so weit eine rechtliche Grundlage für Entschädigungsansprüche dar, als unmittelbar Befugnisse aus dem Eigentum beschränkt werden. Das ist bei der - wirtschaftslenkenden - Beschränkung der Befugnis zur Haltung von Nutztieren nicht der Fall; Frage offengelassen hinsichtlich der Nutzung der Stallbauten (E. 5). 4. Verneinung von Ansprüchen aus materieller Enteignung im Lichte der Wirtschaftsverfassung (E. 6a, 6b, 9b) und anhand der Kriterien der Eingriffsintensität (E. 7), der Zielrichtung des Eingriffs (E. 8), des Vertrauensschutzes (E. 9) und der Lastengleichheit (E. 10).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden