Bundesgesetz
über die universitären Medizinalberufe
(Medizinalberufegesetz, MedBG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 17 Ziele

1 Die Wei­ter­bil­dung er­wei­tert und ver­tieft die in der uni­ver­si­tär­en Aus­bil­dung er­wor­be­nen Kennt­nis­se, Fer­tig­kei­ten, Fä­hig­kei­ten, Ver­hal­tens­wei­sen und die so­zia­le Kom­pe­tenz so, dass die Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten die be­ruf­li­che Tä­tig­keit im be­tref­fen­den Fach­ge­biet ei­gen­ver­ant­wort­lich aus­üben kön­nen.

2 Sie be­fä­higt sie na­ment­lich da­zu:

a.
si­che­re Dia­gno­sen zu stel­len und die ge­eig­ne­ten The­ra­pi­en zu ver­ord­nen be­zie­hungs­wei­se durch­zu­füh­ren;
b.
in der Be­hand­lung der Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten wie auch im Kon­takt mit de­ren An­ge­hö­ri­gen die Wür­de des Men­schen zu re­spek­tie­ren;
c.
die Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten bis zum Le­bens­en­de zu be­glei­ten;
d.
in Not­fall­si­tua­tio­nen selbst­stän­dig zu han­deln;
e.
Mass­nah­men zur Er­hal­tung und För­de­rung der Ge­sund­heit so­wie zur Vor­beu­gung ge­sund­heit­li­cher Stö­run­gen zu tref­fen;
f.27
die ih­nen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel wirk­sam, zweck­mäs­sig und wirt­schaft­lich ein­zu­set­zen;
g.
mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen im In- und im Aus­land, mit An­ge­hö­ri­gen an­de­rer Ge­sund­heits­be­ru­fe so­wie mit den im Ge­sund­heits­we­sen zu­stän­di­gen Be­hör­den zu­sam­men­zu­ar­bei­ten;
h.
sich wäh­rend der gan­zen Dau­er ih­rer Be­rufs­tä­tig­keit fort­zu­bil­den;
i.28
die Auf­ga­ben der ver­schie­de­nen Fach­per­so­nen und de­ren Zu­sam­men­wir­ken in der me­di­zi­ni­schen Grund­ver­sor­gung ein­sch­liess­lich der Steue­rungs­funk­ti­on der Haus­arzt­me­di­zin zu ver­ste­hen und be­rufs­s­pe­zi­fisch ih­re Auf­ga­ben in die­sem Be­reich aus­zu­füh­ren.

3 Die in der me­di­zi­ni­schen Grund­ver­sor­gung tä­ti­gen Hu­man­me­di­zi­ne­rin­nen und ‑me­di­zi­ner ha­ben ih­re spe­zi­fi­schen hau­s­ärzt­li­chen Kennt­nis­se, Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten wäh­rend der ent­spre­chen­den Wei­ter­bil­dung im Be­reich Haus­arzt­me­di­zin zum Teil in Form von Pra­xi­sas­sis­tenz zu er­wer­ben.29

27 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 20. März 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5081; BBl 2013 6205).

28 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 20. März 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5081; BBl 2013 6205).

29 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 20. März 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5081; BBl 2013 6205).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden