Bundesgesetz
über militärische und andere
Informationssysteme im VBS
(MIG)1

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 17. Juni 2022, in Kraft seit 1. April 2023 (AS 2023 117; BBl 2021 3046).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 14 Daten 34

1 Das PI­SA ent­hält fol­gen­de Da­ten der Stel­lungs­pflich­ti­gen, der Mi­li­tär­dienst­pflich­ti­gen, des für die Frie­dens­för­de­rung vor­ge­se­he­nen Per­so­nals so­wie von Zi­vil­per­so­nen, die von der Trup­pe be­treut oder für einen be­fris­te­ten Ein­satz der Ar­mee bei­ge­zo­gen wer­den:

a.
Ent­schei­de über die Taug­lich­keit für den Mi­li­tär- und Schutz­dienst, das Leis­tungs­pro­fil und die Zu­tei­lung;
abis.35
die bei der Re­kru­tie­rung mit­tels Un­ter­su­chun­gen, Tests und Be­fra­gun­gen er­ho­be­nen und als Grund­la­ge für die Ent­schei­de nach Buch­sta­be a die­nen­den Da­ten über:
1.
den Ge­sund­heits­zu­stand: Ana­mne­se, Elek­tro­kar­dio­gramm, Lun­gen­funk­ti­on, Hör- und Seh­ver­mö­gen, In­tel­li­genz­test, Text­ver­ständ­nis­test, Fra­ge­bo­gen zur Er­ken­nung von psy­chi­schen Er­kran­kun­gen, frei­wil­li­ge La­bor- und Rönt­gen­un­ter­su­chun­gen,
2.
die kör­per­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit: Kon­di­ti­on mit ih­ren Kom­po­nen­ten Aus­dau­er, Kraft, Schnel­lig­keit so­wie ko­or­di­na­ti­ve Fä­hig­kei­ten,
3.
die In­tel­li­genz und Per­sön­lich­keit: all­ge­mei­ne In­tel­li­genz, Pro­blem­lö­se­fä­hig­keit, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und Auf­merk­sam­keit, Fle­xi­bi­li­tät, Ge­wis­sen­haf­tig­keit und Selbst­be­wusst­sein so­wie Ver­an­la­gung zu Hand­lun­gen,
4.
die Psy­che: Angst­frei­heit, Selbst­be­wusst­sein, Stress­re­sis­tenz, emo­tio­na­le Sta­bi­li­tät und Um­gäng­lich­keit,
5.
die so­zia­le Kom­pe­tenz: Ver­hal­ten und Sen­si­ti­vi­tät in der Ge­sell­schaft, der Ge­mein­schaft und der Grup­pe,
6.
die Eig­nung zur Aus­übung be­stimm­ter Funk­tio­nen: funk­ti­ons­be­zo­ge­ne Eig­nungs­prü­fun­gen, so­weit sich die Eig­nung nicht aus dem Leis­tungs­pro­fil nach den Zif­fern 1–5 er­gibt,
7.
das grund­sätz­li­cheKa­der­po­ten­zi­al: Po­ten­zi­al zur Ver­wen­dung als Un­ter­of­fi­zier, hö­he­rer Un­ter­of­fi­zier oder Of­fi­zier,
8.
die per­sön­li­chenIn­ter­es­sen be­tref­fend Er­fül­lung der Mi­li­tär­dienst­pflicht,
9.
das Ge­fah­ren­po­ten­zi­al be­tref­fend den Miss­brauch der per­sön­li­chen Waf­fe;
b.
Da­ten über das Ka­der­po­ten­zi­al und die Ka­der­be­ur­tei­lung so­wie sol­che des Diens­te­tats;
c.
Da­ten über die Eig­nung zur Aus­übung von be­stimm­ten Funk­tio­nen so­wie von spe­zi­el­len Funk­tio­nen mit er­höh­ten An­for­de­run­gen, so­fern sich die Eig­nung nicht aus dem Leis­tungs­pro­fil er­gibt;
cbis.36
Da­ten über ab­sol­vier­te Aus­bil­dun­gen und er­lang­te Be­rech­ti­gun­gen für die Be­die­nung von mi­li­tä­ri­schen Sys­te­men;
d.
Da­ten über den mi­li­tä­ri­schen Sta­tus so­wie über die Zu­las­sung zum Zi­vil­dienst;
e.
Da­ten über Dienst­vor­mer­ke und Dienst­leis­tun­gen;
f.
Kon­troll­da­ten über Nach­for­schun­gen bei un­be­kann­tem Auf­ent­halt;
g.
Da­ten über die Durch­füh­rung der Per­so­nen­si­cher­heits­prü­fung, ein­sch­liess­lich des Ent­scheids;
gbis.37
Da­ten über die Durch­füh­rung der Prü­fung der Ver­trau­ens­wür­dig­keit nach Ar­ti­kel 14 des Mi­li­tär­ge­set­zes vom 3. Fe­bru­ar 199538 (MG), mit Ent­scheid;
h.
Da­ten über Straf­ta­ten so­wie straf­recht­li­che Ent­schei­de und Mass­nah­men;
i.
Da­ten über Be­schwer­de­ver­fah­ren und -ent­schei­de;
j.
Da­ten, die von der be­tref­fen­den Per­son frei­wil­lig ge­mel­det wur­den;
k.
Da­ten für den Ver­stor­be­nen- und Ver­miss­ten­dienst;
l.
Da­ten über die Ab­ga­be und Rück­nah­me so­wie Ent­schei­de über die Ab­nah­me und den Ent­zug der per­sön­li­chen Waf­fe so­wie der Leih­waf­fe;
m.39
Da­ten aus Straf­ver­fah­ren ge­gen An­ge­hö­ri­ge der Ar­mee und Stel­lungs­pflich­ti­ge so­wie Mel­dun­gen nach Ar­ti­kel 113 Ab­sät­ze 7 und 8 MG, so­fern ernst­zu­neh­men­de An­zei­chen oder Hin­wei­se be­ste­hen, dass die be­trof­fe­ne Per­son sich selbst oder Drit­te mit der per­sön­li­chen Waf­fe ge­fähr­den könn­te;
n.40
Da­ten für die Prü­fung und Kon­trol­le von An­trä­gen auf Aus­zah­lung von Aus­bil­dungs­gut­schrif­ten.

2 Es ent­hält fol­gen­de Da­ten der Zi­vil­dienst­pflich­ti­gen:41

a.
Ent­schei­de über die Zu­las­sung und die Auf­he­bung der Zu­las­sung zum Zi­vil­dienst;
b.
Da­ten, die von der be­tref­fen­den Per­son frei­wil­lig ge­mel­det wur­den.

3 Es ent­hält fol­gen­de Da­ten der Schutz­dienst­pflich­ti­gen:

a.
Ent­schei­de über die Taug­lich­keit für den Schutz­dienst, das Leis­tungs­pro­fil und die Zu­tei­lung;
b.
Da­ten über das Ka­der­po­ten­zi­al und die Ka­der­be­ur­tei­lung so­wie sol­che des Diens­te­tats;
c.
Da­ten über die Eig­nung zur Aus­übung von be­stimm­ten Funk­tio­nen so­wie von spe­zi­el­len Funk­tio­nen mit er­höh­ten An­for­de­run­gen, so­fern sich die Eig­nung nicht aus dem Leis­tungs­pro­fil er­gibt;
d.
Da­ten über die Zu­tei­lung der Grund­funk­ti­on, die Ein­tei­lung, die Funk­ti­on und den Grad;
e.
Da­ten über die per­sön­li­che Aus­rüs­tung;
f.
Da­ten über Dienst­vor­mer­ke und Dienst­leis­tun­gen;
g.
Da­ten über die Durch­füh­rung der Per­so­nen­si­cher­heits­prü­fung, mit Ent­scheid;
h.
Da­ten über Straf­ta­ten so­wie straf­recht­li­che Ent­schei­de und Mass­nah­men;
i.
Da­ten über Be­schwer­de­ver­fah­ren und -ent­schei­de;
j.
Da­ten, die von der be­tref­fen­den Per­son frei­wil­lig ge­mel­det wur­den;
k.
Da­ten für den Ver­stor­be­nen- und Ver­miss­ten­dienst;
l.
Kon­troll­da­ten über Nach­for­schun­gen bei un­be­kann­tem Auf­ent­halt.

4 Es ent­hält fol­gen­de Da­ten der vom psy­cho­lo­gisch-päd­ago­gi­schen Dienst der Ar­mee (PPD) be­treu­ten Per­so­nen:

a.
Da­ten über Ein­tei­lung, Grad, Funk­ti­on und Aus­bil­dung in der Ar­mee;
b.
fol­gen­de psy­cho­lo­gi­sche Da­ten:
1.
Da­ten zum psy­chi­schen Zu­stand,
2.
ana­mnes­tisch-bio­gra­fisch er­ho­be­ne Da­ten zu den psy­chi­schen Ei­gen­schaf­ten,
3.
Re­sul­ta­te psy­cho­lo­gi­scher Tests,
4.
Zeug­nis­se von zi­vi­len psy­cho­lo­gi­schen Fach­per­so­nen;
c.
sa­ni­täts­dienst­li­che Da­ten psy­cho­lo­gi­scher oder psych­ia­tri­scher Her­kunft, die zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ar­ti­kel 13 not­wen­dig sind;
d.
Kor­re­spon­denz mit den be­treu­ten Per­so­nen so­wie den in­vol­vier­ten Stel­len;
e.
Da­ten, die von der be­treu­ten Per­son frei­wil­lig ge­mel­det wur­den.42

34 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4307; BBl 2014 6955).

35 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. April 2023 (AS 2023 117; BBl 2021 3046).

36 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. April 2023 (AS 2023 117; BBl 2021 3046).

37 Ein­ge­fügt durch An­hang 1 Ziff. 13 des In­for­ma­ti­ons­si­cher­heits­ge­set­zes vom 18. Dez. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2022 232; 2023 650; BBl 2017 2953).

38 SR 510.10

39 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 13 des In­for­ma­ti­ons­si­cher­heits­ge­set­zes vom 18. Dez. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2022 232; 2023 650; BBl 2017 2953).

40 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. April 2023 (AS 2023 117; BBl 2021 3046).

41 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. April 2023 (AS 2023 117; BBl 2021 3046).

42 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. April 2023 (AS 2023 117; BBl 2021 3046).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden