Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben

vom 28. August 1992 (Stand am 1. April 2019)

Art. 63 Reglementswidriger Gebrauch einer Garantie- oder Kollektivmarke

1Auf An­trag des Ver­letz­ten wird mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu ei­nem Jahr oder Geld­stra­fe be­straft, wer ei­ne Ga­ran­tie- oder Kol­lek­tiv­mar­ke vor­sätz­lich in re­gle­ments­wid­ri­ger Wei­se ge­braucht.1

2Eben­so wird auf An­trag des Ver­letz­ten be­straft, wer sich wei­gert, die Her­kunft der re­gle­ments­wid­rig mit ei­ner Ga­ran­tie- oder Kol­lek­tiv­mar­ke ver­se­he­nen und in sei­nem Be­sitz be­find­li­chen Ge­gen­stän­de an­zu­ge­ben.

3Sind nur un­we­sent­li­che Be­stim­mun­gen des Re­gle­ments be­trof­fen, so kann von ei­ner Be­stra­fung ab­ge­se­hen wer­den.

4Han­delt der Tä­ter ge­werbs­mäs­sig, so wird er von Am­tes we­gen ver­folgt. Die Stra­fe ist Frei­heits­s­tra­fe bis zu fünf Jah­ren oder Geld­stra­fe. Mit der Frei­heits­s­tra­fe ist ei­ne Geld­stra­fe zu ver­bin­den.2


1 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des BG vom 22. Ju­ni 2007, Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).
2 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des BG vom 22. Ju­ni 2007, Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).