Federal Act on the Protection of Trade Marks and Indications of Source

English is not an official language of the Swiss Confederation.This translation is provided for information purposes only and has no legal force.


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 8 Exhibition priority

Any per­son who ex­hib­its goods or ser­vices bear­ing a trade mark at an of­fi­cial or of­fi­cially re­cog­nised ex­hib­i­tion un­der the Con­ven­tion of 22 Novem­ber 19281 Re­lat­ing to In­ter­na­tion­al Ex­hib­i­tions in a Mem­ber State of the Par­is Con­ven­tion2, may claim the open­ing date of the ex­hib­i­tion for fil­ing the ap­plic­a­tion provided that the trade mark is filed with­in six months of this date.


BGE

103 IB 16 () from 26. April 1977
Regeste: Art. 3 Abs. 2 und Art. 14 Abs. 1 Ziff. 2 MSchG. Die Marke "BANQUET" weist nicht ausschliesslich auf Nahrungsmittel hin und ist deshalb für Nahrungsmittel zulässig.

103 IB 268 () from 20. Dezember 1977
Regeste: Markenrecht. 1. Art. 8 Abs. 2 MSchG. Prüfung der gesetzlichen Voraussetzungen bei Erneuerung des Registereintrages (E. 1). 2. Art. 3 Abs. 2 und Art. 14 Abs. 1 Ziff. 2 MSchG. Von der Wortmarke "RED & WHITE", die für Tabakwaren bestimmt ist, lässt sich nicht sagen, dass sie auf die Beschaffenheit der Ware hinweise (E. 2). 3. Hinweise auf die äussere Aufmachung der Ware können eine Wortmarke schutzunfähig machen. Dies gilt insbesondere, wenn sie sich auf die Form oder Art der Verpackung beziehen (E. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden