Bundesgesetz
über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben
(Markenschutzgesetz, MSchG)

vom 28. August 1992 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 25 Rechtswidriges Reglement

Er­füllt das Re­gle­ment die Vor­aus­set­zun­gen nach Ar­ti­kel 23 nicht oder nicht mehr und schafft der Mar­ken­in­ha­ber nicht in­ner­halb ei­ner vom Rich­ter an­zu­set­zen­den Frist Ab­hil­fe, so ist die Ein­tra­gung der Mar­ke nach Ab­lauf die­ser Frist nich­tig.

Court decisions

107 IV 9 () from April 24, 1981
Regeste: Art. 29 StGB. Strafantragsfrist bei Auskunftsverweigerung nach Art. 24 lit. e MSchG.

110 IV 108 () from Nov. 2, 1984
Regeste: Art. 24 lit. c MschG. Transitverkehr. Im Ausland (Philippinen) unrechtmässig mit einer Marke versehene Waren werden in Verkehr gesetzt, wenn sie in einem schweizerischen Zollfreilager umgepackt und mit Begleitpapieren und Rechnungen einer Schweizer Firma versehen zum Verkauf ins Ausland (Deutschland/Skandinavien) weiterspediert werden. Zollfreilager in der Schweiz sind markenrechtlich als Inland zu behandeln.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading