Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben
(Markenschutzgesetz, MSchG)

vom 28. August 1992 (Stand am 1. Juli 2023)

Art. 61 Markenrechtsverletzung 85

1 Auf An­trag des Ver­letz­ten wird mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu ei­nem Jahr oder Geld­stra­fe be­straft, wer vor­sätz­lich das Mar­ken­recht ei­nes an­de­ren ver­letzt, in­dem er:

a.
sich die Mar­ke des an­de­ren an­masst oder die­se nach­macht oder nach­ahmt;
b.86
un­ter der an­ge­mass­ten, nach­ge­mach­ten oder nach­ge­ahm­ten Mar­ke Wa­ren in Ver­kehr setzt oder Dienst­leis­tun­gen er­bringt, sol­che Wa­ren an­bie­tet, ein-, aus- oder durch­führt, sie zum Zweck des In­ver­kehr­brin­gens la­gert oder für sie wirbt oder sol­che Dienst­leis­tun­gen an­bie­tet oder für sie wirbt.

2 Eben­so wird auf An­trag des Ver­letz­ten be­straft, wer sich wei­gert, Her­kunft und Men­ge der in sei­nem Be­sitz be­find­li­chen Ge­gen­stän­de, die wi­der­recht­lich mit der Mar­ke ver­se­hen sind, an­zu­ge­ben und Adres­sa­ten so­wie Aus­mass ei­ner Wei­ter­ga­be an ge­werb­li­che Ab­neh­mer zu nen­nen.

3 Han­delt der Tä­ter ge­werbs­mäs­sig, so wird er von Am­tes we­gen ver­folgt. Die Stra­fe ist Frei­heits­s­tra­fe bis zu fünf Jah­ren oder Geld­stra­fe. …87

85 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des BG vom 22. Ju­ni 2007, Kraft seit 1. Ju­li 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

86 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 21. Ju­ni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

87 Drit­ter Satz auf­ge­ho­ben durch Ziff. I 6 des BG vom 17. Dez. 2021 über die Har­mo­ni­sie­rung der Strafrah­men, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).