Verordnung
über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben1
(MSchV)

vom 23. Dezember 1992 (Stand am 1. Januar 2017)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3649).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 47 Einreichung des Gesuchs

1 Das Ge­such um in­ter­na­tio­na­le Re­gis­trie­rung ei­ner Mar­ke oder ei­nes Ein­tra­gungs­ge­suchs ist beim IGE ein­zu­rei­chen, wenn die Schweiz Ur­sprungs­land im Sin­ne von Ar­ti­kel 1 Ab­satz 3 des Ma­dri­der Ab­kom­mens vom 14. Ju­li 196790 über die in­ter­na­tio­na­le Re­gis­trie­rung von Mar­ken (Ma­dri­der Mar­ken­ab­kom­men) oder im Sin­ne von Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 des Pro­to­kolls vom 27. Ju­ni 198991 zum Ma­dri­der Ab­kom­men über die in­ter­na­tio­na­le Re­gis­trie­rung von Mar­ken (Ma­dri­der Pro­to­koll) ist.92

2 Für die Ein­rei­chung des Ge­suchs muss das amt­li­che For­mu­lar oder ein vom IGE zu­ge­las­se­nes pri­va­tes For­mu­lar ver­wen­det wer­den.

2bis Ent­hält ein im Üb­ri­gen form­gül­ti­ges Ge­such al­le ver­lang­ten An­ga­ben, so kann das IGE auf die Ein­rei­chung des For­mu­lars ver­zich­ten.93

3 Das IGE legt die Spra­che fest, in wel­cher die Wa­ren und Dienst­leis­tun­gen, für wel­che die Mar­ke oder das Ein­tra­gungs­ge­such be­an­sprucht wird, an­zu­ge­ben sind.94

4 Die na­tio­na­le Ge­bühr (Art. 45 Abs. 2 MSchG) ist nach Auf­for­de­rung durch das IGE zu be­zah­len.95

90SR 0.232.112.3

91SR 0.232.112.4

92Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Jan. 1997, in Kraft seit 1. Mai 1997 (AS 1997 865).

93 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 2. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4829).

94Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Jan. 1997, in Kraft seit 1. Mai 1997 (AS 1997 865).

95Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 22. Jan. 1997, in Kraft seit 1. Mai 1997 (AS 1997 865).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden