Verordnung
über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben1
(MSchV)

vom 23. Dezember 1992 (Stand am 1. Januar 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 2. Sept. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3649).


Open article in different language:  FR  |  EN
Art. 26 Verfahren 58

1 Der An­trag auf Ver­län­ge­rung der Mar­ken­ein­tra­gung kann frü­he­s­tens zwölf Mo­na­te vor Ab­lauf der Gül­tig­keits­dau­er ge­stellt wer­den.59

2 Die Ver­län­ge­rung wird mit dem Ab­lauf der vor­an­ge­gan­ge­nen Gül­tig­keits­dau­er wirk­sam.

3 Das IGE be­stä­tigt dem Mar­ken­in­ha­ber die Ver­län­ge­rung der Ein­tra­gung.60

4 Die Ver­län­ge­rungs­ge­bühr ist in­ner­halb der Fris­ten nach Ar­ti­kel 10 Ab­satz 3 MSchG zu be­zah­len.61

5 Wird die Ver­län­ge­rungs­ge­bühr nach Ab­lauf der Gül­tig­keits­dau­er be­zahlt, so ist ein Zu­schlag zu ent­rich­ten.62

58 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 8. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2002 (AS 2002 1119).

59 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 8. März 2002, in Kraft seit 1. Ju­li 2002 (AS 2002 1119).

60 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4829).

61Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995 (AS 1995 5158). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4829).

62Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 25. Okt. 1995 (AS 1995 5158). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4829).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden