Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Militärversicherung
(MVG)

Art. 4 Gegenstand der Militärversicherung

1 Die Mi­li­tär­ver­si­che­rung haf­tet nach den Be­stim­mun­gen die­ses Ge­set­zes für al­le Schä­di­gun­gen der kör­per­li­chen, geis­ti­gen oder psy­chi­schen Ge­sund­heit des Ver­si­cher­ten und für die un­mit­tel­ba­ren wirt­schaft­li­chen Fol­gen sol­cher Schä­di­gun­gen.28 Un­ter be­son­de­ren Vor­aus­set­zun­gen haf­tet sie auch für Zahn­schä­den (Art. 18a) und für Sach­schä­den (Art. 57).29

2 Die Mi­li­tär­ver­si­che­rung haf­tet fer­ner für Ge­sund­heits­schä­di­gun­gen aus vor­beu­gen­den me­di­zi­ni­schen Mass­nah­men (Art. 63 Abs. 3).30

3 Haf­tet die Mi­li­tär­ver­si­che­rung ganz oder teil­wei­se für die Schä­di­gung ei­nes paa­ri­gen Or­gans, so haf­tet sie im glei­chen Um­fang bei spä­te­rer Be­hand­lungs­be­dürf­tig­keit oder Schä­di­gung des zwei­ten Or­gans für den gan­zen Scha­den.

4 Der Bun­des­rat kann durch Ver­ord­nung den Ver­si­che­rungs­schutz für die Zeiträu­me zwi­schen zwei Diens­ten nach Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 so­wie bei län­ge­ren all­ge­mei­nen Ur­lau­ben ein­schrän­ken.31

28 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 6 des BG vom 21. März 2003 (4. IV-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 3837; BBl 2001 3205).

29 Fas­sung des Sat­zes ge­mä­ss Ziff. I 4 des BG vom 17. Ju­ni 2005 über das Ent­las­tungs­pro­gramm 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5427; BBl 2005 759).

30Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 11 des Zi­vil­dienst­ge­set­zes vom 6. Okt. 1995, in Kraft seit 1. Okt. 1996 (AS 1996 1445; BBl 1994 III 1609).

31 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 9 des BG vom 18. März 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 4277, 2017 2297; BBl 2014 6955).