Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer

vom 12. Juni 2009 (Stand am 1. Januar 2020)

Art. 1 Gegenstand und Grundsätze

1Der Bund er­hebt ei­ne all­ge­mei­ne Ver­brauchs­steu­er nach dem Sys­tem der Net­to-All­pha­sen­steu­er mit Vor­steu­er­ab­zug (Mehr­wert­steu­er). Die Steu­er bezweckt die Be­steue­rung des nicht un­ter­neh­me­ri­schen End­ver­brauchs im In­land.

2Als Mehr­wert­steu­er er­hebt er:

a.
ei­ne Steu­er auf den im In­land von steu­er­pflich­ti­gen Per­so­nen ge­gen Ent­gelt er­brach­ten Leis­tun­gen (In­land­steu­er);
b.
ei­ne Steu­er auf dem Be­zug von Leis­tun­gen von Un­ter­neh­men mit Sitz im Aus­land durch Emp­fän­ger und Emp­fän­ge­rin­nen im In­land (Be­zug­steu­er);
c.
ei­ne Steu­er auf der Ein­fuhr von Ge­gen­stän­den (Ein­fuhr­steu­er).

3Die Er­he­bung er­folgt nach den Grund­sät­zen:

a.
der Wett­be­werbs­neu­tra­li­tät;
b.
der Wirt­schaft­lich­keit der Ent­rich­tung und der Er­he­bung;
c.
der Über­wälz­bar­keit.