Bundesgesetz
über die Mehrwertsteuer
(Mehrwertsteuergesetz, MWSTG)

vom 12. Juni 2009 (Stand am 1. Januar 2024)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 74 Geheimhaltung

1 Wer mit dem Voll­zug die­ses Ge­set­zes be­traut ist oder da­zu bei­ge­zo­gen wird, hat ge­gen­über an­de­ren Be­hör­den und Pri­va­ten über die in Aus­übung sei­nes Am­tes ge­mach­ten Wahr­neh­mun­gen Still­schwei­gen zu be­wah­ren und den Ein­blick in amt­li­che Ak­ten zu ver­wei­gern.

2 Kei­ne Ge­heim­hal­tungs­pflicht be­steht:

a.
bei Leis­tung von Amts­hil­fe nach Ar­ti­kel 75 und bei Er­fül­lung ei­ner Pflicht zur An­zei­ge straf­ba­rer Hand­lun­gen;
b.
ge­gen­über Or­ga­nen der Rechts­pfle­ge oder der Ver­wal­tung, wenn die mit dem Voll­zug die­ses Ge­set­zes be­trau­te Be­hör­de durch das EFD zur Aus­kunft­s­er­tei­lung er­mäch­tigt wor­den ist;
c.
im Ein­zel­fall ge­gen­über den Schuld­be­trei­bungs- und Kon­kurs­be­hör­den oder bei der An­zei­ge von Schuld­be­trei­bungs- und Kon­kurs­de­lik­ten zum Nach­teil der ESTV;
d.115
für die fol­gen­den im Re­gis­ter der steu­er­pflich­ti­gen Per­so­nen ent­hal­te­nen In­for­ma­tio­nen: Num­mer, un­ter der er oder sie ein­ge­tra­gen ist, Adres­se und wirt­schaft­li­che Tä­tig­keit so­wie Be­ginn und En­de der Steu­er­pflicht.

115 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 des BG vom 18. Ju­ni 2010 über die Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 4989; BBl 2009 7855).

BGE

150 II 191 (1C_272/2022) from 15. November 2023
Regeste: Art. 4 lit. a BGÖ; Art. 74 MWSTG; Zugang zu Dokumenten des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) über die Einfuhr von Gold in die Schweiz. Verhältnis zwischen dem Steuergeheimnis und dem Öffentlichkeitsprinzip (E. 3.1-3.4). Die strittigen Informationen (betreffend Mengen und Herkunft des importierten Goldes) wurden von den Importeuren aufgrund ihrer Deklarationspflicht geliefert und das BAZG handelte in diesem Zusammenhang als Veranlagungsbehörde; folglich steht der Auskunft darüber das Steuergeheimnis entgegen, ohne dass eine Interessenabwägung durchzuführen wäre (E. 3.5-3.7). Das BGÖ bezweckt nicht den Zugang zu ausschliesslich privaten Informationen ohne Zusammenhang zur staatlichen Tätigkeit (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback