Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Mehrwertsteuer
(Mehrwertsteuergesetz, MWSTG)

Art. 12 Gemeinwesen

1 Steu­er­sub­jek­te der Ge­mein­we­sen sind die au­to­no­men Dienst­stel­len von Bund, Kan­to­nen und Ge­mein­den und die üb­ri­gen Ein­rich­tun­gen des öf­fent­li­chen Rechts.

2 Dienst­stel­len kön­nen sich zu ei­nem ein­zi­gen Steu­er­sub­jekt zu­sam­mensch­lies­sen. Der Zu­sam­menschluss kann auf den Be­ginn je­der Steu­er­pe­ri­ode ge­wählt wer­den. Er muss wäh­rend min­des­tens ei­ner Steu­er­pe­ri­ode bei­be­hal­ten wer­den.

3 Ein Steu­er­sub­jekt ei­nes Ge­mein­we­sens ist von der Steu­er­pflicht be­freit, so­lan­ge we­ni­ger als 100 000 Fran­ken Um­satz pro Jahr aus steu­er­ba­ren Leis­tun­gen an Nicht­ge­mein­we­sen stam­men. Der Um­satz be­misst sich nach den ver­ein­bar­ten Ent­gel­ten oh­ne die Steu­er.26

4 Der Bun­des­rat be­stimmt, wel­che Leis­tun­gen von Ge­mein­we­sen als un­ter­neh­me­risch und da­mit steu­er­bar gel­ten.

26 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 3575; BBl 2015 2615).