Federal Act
on Value Added Tax
(Value Added Tax Act, VAT Act)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 28 Principle

1 The tax­able per­son may in the course of their busi­ness activ­ity, sub­ject to Art­icles 29 and 33, de­duct the fol­low­ing in­put taxes:

a.
the do­mest­ic tax in­voiced to them;
b.
the ac­quis­i­tion tax that they have de­clared (Art. 45–49);
c.
the im­port tax paid or pay­able by them which has been as­sessed un­con­di­tion­ally or has been as­sessed con­di­tion­ally and fallen due as well as the tax de­clared by them for the im­port of goods (Art. 52 and 63).

2 If the tax­able per­son has, in the course of a busi­ness activ­ity en­titling them to make an in­put tax de­duc­tion, pro­cured ag­ri­cul­tur­al, forestry or mar­ket garden products, cattle or milk from non-tax­able farm­ers, for­est­ers, garden­ers, cattle deal­ers or milk col­lect­ors, they may de­duct as in­put tax 2.6 per cent of the amount in­voiced.93

3 De­duc­tion of the in­put tax un­der para­graph 1 is per­miss­ible if the tax­able per­son proves that they have paid the in­put tax.94

93 Amended by No I of the O of 9 Dec. 2022 on the In­crease in Value Ad­ded Tax- Rates to provide Ad­di­tion­al OASI Fund­ing, in force since 1 Jan. 2024 (AS 2022 863).

94 Ori­gin­ally: para. 4. Ori­gin­al ver­sion of para. 3 re­pealed by No I of the FA of 30 Sept. 2016, with ef­fect from 1 Jan. 2018 (AS 2017 3575; BBl 2015 2615).

BGE

148 II 233 (2C_263/2020) from 10. Dezember 2021
Regeste: Art. 7 und 10 MWSTG 2009; Art. 13 und 21 MWSTG 1999; Art. 8 Abs. 1 MWSTV 2009; Inlandsbezug der unternehmerischen Tätigkeit; Unterstellungserklärung Ausland; Steuerumgehung. Nach altem (MWSTG 1999) wie nach neuem Mehrwertsteuerrecht (MWSTG 2009) setzt die subjektive Inlandsteuerpflicht voraus, dass die unternehmerische Tätigkeit einen genügenden Zusammenhang mit dem Inland aufweist (E. 4-5.1). Wird dieser Inlandsbezug künstlich hergestellt, um in den Genuss des Vorsteuerabzugs für Einfuhrsteuern zu kommen, kann die Gestaltung eine Steuerumgehung bedeuten (E. 5.2-5.4). Wenn die ESTV die Gestaltung bei einer Kontrolle nicht beanstandet, begründet dies alleine noch keinen Anspruch auf Vertrauensschutz für die Zukunft (E. 5.5.1 und 5.5.2). Auch die Bestätigung der Unterstellungserklärung Ausland, welche die ESTV nicht im Rahmen eines gesetzlich geordneten Bewilligungsverfahrens, sondern alleine gestützt auf eine Verwaltungspraxis erteilt hatte, steht der Annahme einer Steuerumgehung nicht entgegen (E. 5.5.3).

149 II 43 (2C_2/2022) from 22. November 2022
Regeste: Art. 18 Abs. 2 lit. a und Art. 33 Abs. 2 MWSTG; Begriff der Subventionen und der anderen öffentlich-rechtlichen Beiträge; Mittelflüsse zwischen Dienststellen desselben Gemeinwesens. Mittelflüsse zwischen Dienststellen desselben Gemeinwesens sind keine Subventionen und führen grundsätzlich nicht zu einer Kürzung des Vorsteuerabzugs (E. 3-3.6.2). Die Steuerumgehung bleibt vorbehalten (E. 3.6.3 und 3.6.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden