Bundesgesetz
über den Nachrichtendienst
(Nachrichtendienstgesetz, NDG)

vom 25. September 2015 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 25 Besondere Auskunftspflichten Privater

1 So­fern es zum Er­ken­nen, Ver­hin­dern oder Ab­weh­ren ei­ner kon­kre­ten Be­dro­hung der in­ne­ren oder äus­se­ren Si­cher­heit nach Ar­ti­kel 19 Ab­satz 2 not­wen­dig ist, kann der NDB im Ein­zel­fall fol­gen­de Aus­künf­te und Auf­zeich­nun­gen ver­lan­gen:

a.
von ei­ner na­tür­li­chen oder ju­ris­ti­schen Per­son, die ge­werbs­mäs­sig Trans­por­te durch­führt oder Trans­port­mit­tel zur Ver­fü­gung stellt oder ver­mit­telt: Aus­kunft über ei­ne von ihr er­brach­te Leis­tung;
b.
von pri­va­ten Be­trei­be­rin­nen und Be­trei­bern von Si­cher­heits­in­fra­struk­tu­ren, ins­be­son­de­re von Bild­über­tra­gungs- und Bild­auf­zeich­nungs­ge­rä­ten: die Her­aus­ga­be von Auf­zeich­nun­gen, ein­sch­liess­lich Auf­zeich­nun­gen von Vor­gän­gen auf öf­fent­li­chem Grund.

2 Der NDB kann fer­ner Aus­künf­te nach Ar­ti­kel 15 des Bun­des­ge­set­zes vom 18. März 201614 be­tref­fend die Über­wa­chung des Post- und Fern­mel­de­ver­kehrs (BÜPF) ein­ho­len.15

14 SR 780.1

15 Fas­sung ge­mä­ss Art. 46 Ziff. 2 des BG vom 18. März 2016 be­tref­fend die Über­wa­chung des Post- und Fern­mel­de­ver­kehrs, in Kraft seit 1. März 2018 (AS 2018 117; BBl 2013 2683).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback