Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Nachrichtendienst
(Nachrichtendienstgesetz, NDG)

vom 25. September 2015 (Stand am 1. Juli 2021)

Art. 6 Aufgaben des NDB

1 Die In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung und -be­ar­bei­tung des NDB dient:

a.
dem früh­zei­ti­gen Er­ken­nen und Ver­hin­dern von Be­dro­hun­gen der in­ne­ren oder äus­se­ren Si­cher­heit, die aus­ge­hen von:
1.
Ter­ro­ris­mus,
2.
ver­bo­te­nem Nach­rich­ten­dienst,
3.
der Wei­ter­ver­brei­tung nu­klea­rer, bio­lo­gi­scher oder che­mi­scher Waf­fen, ein­sch­liess­lich ih­rer Trä­ger­sys­te­me, so­wie al­ler zur Her­stel­lung die­ser Waf­fen not­wen­di­gen zi­vil und mi­li­tä­risch ver­wend­ba­ren Gü­ter und Tech­no­lo­gi­en (NBC-Pro­li­fe­ra­ti­on) oder dem il­le­ga­len Han­del mit ra­dio­ak­ti­ven Sub­stan­zen, Kriegs­ma­te­ri­al und an­de­ren Rüs­tungs­gü­tern,
4.
An­grif­fen auf In­for­ma­ti­ons-, Kom­mu­ni­ka­ti­ons-, Ener­gie-, Trans­port- und wei­te­re In­fra­struk­tu­ren, die für das Funk­tio­nie­ren von Ge­sell­schaft, Wirt­schaft und Staat un­er­läss­lich sind (kri­ti­sche In­fra­struk­tu­ren),
5.
ge­walt­tä­ti­gem Ex­tre­mis­mus;
b.
zur Fest­stel­lung, Be­ob­ach­tung und Be­ur­tei­lung von si­cher­heits­po­li­tisch be­deut­sa­men Vor­gän­gen im Aus­land;
c.
zur Wah­rung der Hand­lungs­fä­hig­keit der Schweiz;
d.
zur Wah­rung wei­te­rer wich­ti­ger Lan­des­in­ter­es­sen nach Ar­ti­kel 3, wenn da­für ein kon­kre­ter Auf­trag des Bun­des­ra­tes vor­liegt.

2 Der NDB be­ur­teilt die Be­dro­hungs­la­ge und ori­en­tiert die be­trof­fe­nen Bun­des­stel­len und kan­to­na­len Voll­zugs­be­hör­den lau­fend über all­fäl­li­ge Be­dro­hun­gen so­wie über die ge­trof­fe­nen und ge­plan­ten Mass­nah­men nach die­sem Ge­setz. Bei Be­darf alar­miert er die zu­stän­di­gen staat­li­chen Stel­len.

3 Er in­for­miert an­de­re Dienst­stel­len des Bun­des und der Kan­to­ne un­ter Wah­rung des Quel­len­schut­zes über Vor­gän­ge und Er­kennt­nis­se, wel­che die ge­setz­li­chen Auf­ga­ben die­ser Stel­len bei der Wah­rung der in­ne­ren oder äus­se­ren Si­cher­heit be­tref­fen.

4 Er pflegt die nach­rich­ten­dienst­li­chen Be­zie­hun­gen der Schweiz mit aus­län­di­schen Dienst­stel­len.

5 Er stellt die nach­rich­ten­dienst­li­che Früh­war­nung zum Schutz von kri­ti­schen In­fra­struk­tu­ren si­cher.

6 Er führt Pro­gram­me zur In­for­ma­ti­on und Sen­si­bi­li­sie­rung be­tref­fend Be­dro­hun­gen der in­ne­ren oder äus­se­ren Si­cher­heit durch.

7 Er schützt sei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, sei­ne Ein­rich­tun­gen, sei­ne Quel­len und die von ihm be­ar­bei­te­ten Da­ten.