Eisenbahn-Netzzugangsverordnung
(NZV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 10 Pflichten der Infrastrukturbetreiberin

1 Die In­fra­struk­tur­be­trei­be­rin ge­währt den dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en Zu­gang zu ih­rem Netz, in­dem sie:

a.
sich bei Tras­sen­zu­tei­lung und Tras­sen­preis für den ei­ge­nen Be­darf an die glei­chen Re­geln hält, die für Drit­te gel­ten;
b.
Drit­te bei Tras­sen­zu­tei­lung und Tras­sen­preis un­ter glei­chen Be­din­gun­gen gleich be­han­delt;
c.
kei­ne tech­ni­schen Be­din­gun­gen stellt, die kei­ne Grund­la­ge in Ge­set­zen und Ver­ord­nun­gen ha­ben;
d.20
die grund­sätz­li­chen Be­din­gun­gen des Netz­zu­gan­ges, so­weit sie in die­ser Ver­ord­nung nicht aus­ge­führt sind, und die we­sent­li­chen tech­ni­schen Ge­ge­ben­hei­ten der Stre­cke wie Pro­fil (Nei­gung), Kur­ven­ra­di­en, Län­ge der Aus­weich­glei­se, Per­ron­län­gen, Stre­cken­klas­se und Si­cher­heits­aus­rüs­tung pu­bli­ziert;
e.21
Zu­satz­leis­tun­gen (Art. 22) an­bie­tet, so­weit dies mit der vor­han­de­nen In­fra­struk­tur und dem ver­füg­ba­ren Per­so­nal mög­lich ist.

2 Das BAV legt die Art und Wei­se der Pu­bli­ka­tio­nen fest.

3 Die Zu­stän­dig­keit der Tras­sen­ver­ga­be­stel­le bleibt vor­be­hal­ten.22

20 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Aug. 2011, in Kraft seit 1. Okt. 2011 (AS 2011 4331).

21 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 29. Mai 2013, in Kraft seit 1. Ju­li 2013 (AS 2013 1651).

22 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 4 der OBI-Ver­ord­nung vom 13. Mai 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 1915).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden