Ordinanza
sull’ammissione alla circolazione di persone e veicoli
(Ordinanza sull’ammissione alla circolazione, OAC)1

del 27 ottobre 1976 (Stato 1° aprile 2023)

1 Introdotto dal n. I dell’O del 3 lug. 2002, in vigore dal 1° apr. 2003 (RU 2002 3259).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 24 Rilascio 97

1 Al­le per­so­ne che, in vir­tù dell’ar­ti­co­lo 42 ca­po­ver­so 3bis let­te­ra b, ot­ten­go­no una li­cen­za di con­dur­re sen­za es­se­re do­mi­ci­lia­te in Sviz­ze­ra, vie­ne ri­la­scia­ta una li­cen­za di con­dur­re di va­li­di­tà li­mi­ta­ta fi­no al suc­ces­si­vo esa­me me­di­co pe­rio­di­co di ido­nei­tà al­la gui­da (art. 27 cpv. 1 lett. a).98

2 La li­cen­za di con­dur­re è ri­la­scia­ta per tut­te le ca­te­go­rie, sot­to­ca­te­go­rie e la ca­te­go­ria spe­cia­leF do­po aver su­pe­ra­to l’esa­me pra­ti­co di con­du­cen­te; per le ca­te­go­rie spe­cia­li G e M do­po aver su­pe­ra­to l’esa­me teo­ri­co di ba­se. È fat­to sal­vo l’ar­ti­co­lo 28 ca­po­ver­so 2.

3 La li­cen­za di con­dur­re del­la ca­te­go­ria A con li­mi­ta­zio­ne del­la po­ten­za è ri­la­scia­ta a chi pos­sie­de una li­cen­za per al­lie­vo con­du­cen­te con li­mi­ta­zio­ne del­la po­ten­za e ha su­pe­ra­to l’esa­me pra­ti­co di con­du­cen­te. La li­cen­za di con­dur­re del­la ca­te­go­ria A sen­za li­mi­ta­zio­ne del­la po­ten­za è ri­la­scia­ta a chi pos­sie­de una li­cen­za per al­lie­vo con­du­cen­te sen­za li­mi­ta­zio­ne del­la po­ten­za e ha su­pe­ra­to l’esa­me pra­ti­co di con­du­cen­te.99

4 e 5...100

97 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 27 ott. 2004, in vi­go­re dal 1° dic. 2005 (RU 2004 5057).

98 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 1° lug. 2015, in vi­go­re dal 1° lug. 2016 (RU 2015 2599).

99 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 14 dic. 2018, in vi­go­re dal 1° gen. 2021 (RU 2019 191).

100 Abro­ga­ti dal n. I dell’O del 14 dic. 2018, con ef­fet­to dal 1° gen. 2021 (RU 2019 191).

BGE

108 IB 62 () from 29. März 1982
Regeste: Anordnung einer neuen Führerprüfung (Art. 14 Abs. 3 SVG). Nach Art. 14 Abs. 3 SVG ist die Anordnung einer neuen Führerprüfung jedenfalls dann gerechtfertigt, wenn der Inhaber eines Führerausweises während rund fünf Jahren wegen eines Sicherungsentzuges kein Motorfahrzeug führte und vor diesem Zeitpunkt nur drei Jahre im Besitze des Führerausweises gewesen war.

116 IB 155 () from 13. Juli 1990
Regeste: Umtausch eines ausländischen Führerausweises. Art. 44 VZV. Voraussetzungen für die Anordnung einer neuen Führerprüfung: im allgemeinen (E. 2b) und bei verkehrsgefährdender Verletzung von Verkehrsregeln (E. 2b).

118 IB 518 () from 4. Dezember 1992
Regeste: Art. 16 Abs. 1 SVG sowie Art. 42 Abs. 1, 44 Abs. 1 und 3 sowie 45 Abs. 1 VZV; Aberkennung eines ausländischen Ausweises nach Verzicht des Inhabers auf eine vor Eintausch in einen schweizerischen Führerausweis angeordnete Kontrollfahrt. 1. Tragweite von Art. 42 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 44 Abs. 1 und 3 VZV (E. 2). 2. Der Verzicht auf eine im Rahmen von Art. 44 Abs. 3 VZV angeordnete Kontrollfahrt rechtfertigt für sich allein die Aberkennung eines ausländischen Ausweises noch nicht. Die zuständige Behörde hat den Umständen des Einzelfalles Rechnung zu tragen: Sie muss über hinreichend konkrete Hinweise darüber verfügen, dass die Voraussetzungen zur Erteilung der Fahrbewilligung tatsächlich nicht oder nicht mehr gegeben sind (E. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden