Ordonnance
sur l’assurance-chômage obligatoire et l’indemnité en cas d’insolvabilité
(Ordonnance sur l’assurance-chômage, OACI)


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 59 Documents à remettre

(art. 36, al. 2, 3 et 5, LACI)177

1 Avec son préav­is de ré­duc­tion de l’ho­raire de trav­ail, l’em­ployeur doit, en plus des in­dic­a­tions pre­scrites à l’art. 36, al. 2, LACI, fournir:

a.
une présent­a­tion suc­cincte des cir­con­stances qui né­ces­sit­ent la ré­duc­tion de l’ho­raire de trav­ail ain­si qu’une ana­lyse des per­spect­ives économiques à court ter­me de l’en­tre­prise;
b.
le nombre des trav­ail­leurs dont le con­trat a été ré­silié ou le sera prochaine­ment;
c.
tous les autres doc­u­ments exigés par l’autor­ité can­tonale.

2 L’em­ployeur doit an­non­cer la ré­duc­tion de l’ho­raire de trav­ail à l’autor­ité can­tonale au moy­en du for­mu­laire fourni par l’or­gane de com­pens­a­tion de l’as­sur­ance-chômage.178

3 L’or­gane de com­pens­a­tion de l’as­sur­ance-chômage peut pré­voir une procé­dure sim­pli­fiée pour le cas où, dans des cir­con­stances identiques, une en­tre­prise an­nonce à plusieurs re­prises une ré­duc­tion de l’ho­raire de trav­ail dans une péri­ode de deux ans (art. 35, al. 1, LACI).

177 Nou­velle ten­eur selon le ch. I de l’O du 26 mai 2021, en vi­gueur depuis le 1er juil. 2021 (RO 2021 339).

178 Nou­velle ten­eur selon le ch. I de l’O du 26 mai 2021, en vi­gueur depuis le 1er juil. 2021 (RO 2021 339).

BGE

148 V 102 (8C_463/2021) from 9. November 2021
Regeste: Art. 6 der Verordnung 2 vom 13. März 2020 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) (Änderung vom 16. März 2020); Art. 4 der Verordnung vom 20. März 2020 über Massnahmen im Bereich der Arbeitslosenversicherung im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) (Art. 8b der Änderung vom 25. März 2020; Art. 9 der Änderung vom 9. April 2020); Weisungen des SECO 2020/06 vom 9. April 2020 und 2020/10 vom 22. Juli 2020 (Aktualisierung Sonderregelungen aufgrund der Pandemie); Voranmeldung von Kurzarbeit. Die Weisungen des SECO 2020/06 vom 9. April 2020 und 2020/10 vom 22. Juli 2020, wonach bei bis zum 31. März 2020 eingereichten Voranmeldungen von Kurzarbeit als fiktives Eingangsdatum der Zeitpunkt der behördlichen Massnahme (in der Regel der 17. März 2020) gesetzt und damit ein rückwirkender Anspruchsbeginn ermöglicht wird, lassen eine dem Einzelfall angepasste und gerecht werdende Auslegung der anwendbaren Notverordnungsbestimmungen zu und gewährleisten eine rechtsgleiche Behandlung (E. 4.1 und 4.3). Als Zeitpunkt der behördlichen Massnahme im Sinne der SECO-Weisungen gilt für den professionellen Fussballbetrieb der 17. März 2020, als ein komplettes Verbot für Sportveranstaltungen in Kraft trat (E. 6.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden