Ordinanza
sull’acquisto di fondi da parte
di persone all’estero
(OAFE)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 1 Acquisto di fondi

1 So­no con­si­de­ra­ti ac­qui­sto di fon­di an­che:2

a.3
la par­te­ci­pa­zio­ne al­la co­sti­tu­zio­ne o, nel­la mi­su­ra in cui l’ac­qui­ren­te raf­for­zi la sua po­si­zio­ne, all’au­men­to di ca­pi­ta­le di per­so­ne giu­ri­di­che il cui sco­po ef­fet­ti­vo è l’ac­qui­sto di fon­di (art. 4 cpv. 1 lett. e LA­FE) che non pos­so­no es­se­re ac­qui­sta­ti sen­za au­to­riz­za­zio­ne in vir­tù dell’ar­ti­co­lo 2 ca­po­ver­so 2 let­te­ra a LA­FE;
b.4
l’as­sun­zio­ne di un fon­do, il cui ac­qui­sto non è pos­si­bi­le sen­za au­to­riz­za­zio­ne in vir­tù dell’ar­ti­co­lo 2 ca­po­ver­so 2 let­te­ra a LA­FE, con­giun­ta­men­te a un pa­tri­mo­nio o a un’azien­da (art. 181 Co­di­ce del­le ob­bli­ga­zio­ni5) op­pu­re me­dian­te fu­sio­ne, scis­sio­ne, tra­sfor­ma­zio­ne di so­cie­tà o tra­sfe­ri­men­to di pa­tri­mo­nio in vir­tù del­la leg­ge del 3 ot­to­bre 20036sul­la fu­sio­ne (LFus), se ciò por­ta all’au­men­to dei di­rit­ti dell’ac­qui­ren­te su que­sto fon­do;
c.
l’ac­qui­sto di quo­te in una so­cie­tà pro­prie­ta­ria di un’abi­ta­zio­ne, che ser­ve all’ac­qui­ren­te del­le quo­te co­me abi­ta­zio­ne prin­ci­pa­le, se­con­da­ria o di va­can­za.

2 Per al­tri di­rit­ti che pro­cu­ra­no all’ac­qui­ren­te una po­si­zio­ne ana­lo­ga a quel­la del pro­prie­ta­rio di un fon­do (art. 4 cpv. 1 lett. g LA­FE) s’in­ten­de se­gna­ta­men­te:

a.
la lo­ca­zio­ne o l’af­fit­to a lun­go ter­mi­ne di un fon­do qua­lo­ra gli ac­cor­di ec­ce­da­no le re­la­zio­ni d’af­fa­ri usua­li o com­mer­cia­li e pon­ga­no il lo­ca­to­re in un par­ti­co­la­re rap­por­to di di­pen­den­za dal con­dut­to­re o dall’af­fit­tua­rio;
b.
il fi­nan­zia­men­to dell’ac­qui­sto o dell’edi­fi­ca­zio­ne di un fon­do qua­lo­ra gli ac­cor­di, l’am­mon­ta­re dei cre­di­ti o la si­tua­zio­ne fi­nan­zia­ria del de­bi­to­re pon­ga­no l’ac­qui­ren­te o il com­mit­ten­te dell’ope­ra in un par­ti­co­la­re rap­por­to di di­pen­den­za dal cre­di­to­re;
c.
la co­sti­tu­zio­ne di di­vie­ti di co­stru­zio­ne e di re­stri­zio­ni ana­lo­ghe del di­rit­to di pro­prie­tà con ef­fet­ti rea­li o con­trat­tua­li e che con­cer­no­no un fon­do vi­ci­no.

2 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 10 set. 1997, in vi­go­re dal 1° ott. 1997 (RU 1997 2122).

3Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 10 set. 1997, in vi­go­re dal 1° ott. 1997 (RU 1997 2122).

4Nuo­vo te­sto giu­sta l’all. n. 3 dell’O del 21 apr. 2004, in vi­go­re dal 1° lug. 2004 (RU 2004 2669).

5 RS 220

6 RS 221.301

BGE

106 IB 65 () from 14. März 1980
Regeste: Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland. Beteiligung an der Kapitalerhöhung einer Immobiliengesellschaft (Art. 2 lit. c BewB und Art. 1 und 2 Abs. 1 BewV). 1. Der Bewilligungspflicht unterliegt nicht die Kapitalerhöhung als solche, sondern der Erwerb von Anteilen an der Immobiliengesellschaft durch Personen im Ausland (oder der mit der Erhöhung verbundene spätere Erwerb von Grundstücken in der Schweiz). Die zuständige Behörde hat folglich zu prüfen, ob sich unter den Zeichnern Personen befinden, die der Bewilligungspflicht unterstehen; sie hat zu diesem Zweck Informationen von denjenigen Personen zu verlangen, die nach Art. 15 BewB auskunftpflichtig sind (E. 2). 2. Bei der Beurteilung ob eine Gesellschaft als Immobiliengesellschaft im Sinne von Art. 1 Abs. 1 BewV zu betrachten ist, steht der zuständigen Behörde ein gewisses Ermessen zu. Wie verhält es sich, wenn der Bilanzwert der unbeweglichen Aktiven rund 50% der Aktiven beträgt? (E. 2c, e). 3. Die Person im Ausland, die Anteile an einer Immobiliengesellschaft erwerben will, hat das Vorhandensein eines schutzwürdigen Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 und 2 BewB nachzuweisen (E. 3a). 4. Die Erwägungen des Bundesgerichts im Urteil BGE 102 Ib 135 ff. gelten auch für Personen im Ausland, die Anteile an einer schweizerischen Immobiliengesellschaft zeichnen oder erwerben, welche in der Schweiz bereits Handel oder Gewerbe treibt. Grundsätzlich und vorbehältlich besonderer Umstände kann somit die Bewilligung dem ausländischen Erwerber nur erteilt werden, wenn er beabsichtigt, sich persönlich an Geschäftsführung oder Verwaltung der Gesellschaft zu beteiligen, denn sonst ist anzunehmen, das Interesse an der Kapitalanlage überwiege, weshalb die Bewilligung zu verweigern ist (E. 3b). 5. Bedingungen und Auflagen, mit denen die Bewilligung zum Erwerb von Anteilen an Immobiliengesellschaften verbunden werden kann (Art. 8 BewB, Art. 17 Abs. 2 lit. d BewV). Für die Sperrfrist gemäss Art. 17 Abs. 2 lit. d BewV ist Art. 17 Abs. 2 lit. b Ziff. 1 BewV analog anwendbar (E. 4). 6. Tragweite von Art. 23 Abs. 1 und 2 BewV im konkreten Fall. Rückweisung der Sache zu neuer Entscheidung im Sinne von Art. 114 Abs. 2 Satz 2 OG an die erste kantonale Instanz (E. 5).

121 IV 185 () from 21. Juni 1995
Regeste: Art. 29 Abs. 2 BewG; Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland; fahrlässige unrichtige Angaben. Fahrlässig unrichtige Angaben im Sinne von Art. 29 Abs. 2 BewG macht der Notar, der bei der Abfassung eines für den Grundbuchverwalter bestimmten Grundstückkaufvertrages angibt, dass der Erwerb nicht gemäss BewG bewilligungspflichtig sei, da er durch Übernahme bestehender Schulden, vor allem Hypothekarschulden bei einer schweizerischen Bank, finanziert werde, und der zum Ausdruck bringt, dass die Bank - die sich in Tat und Wahrheit widersetzt - zur Darlehensgewährung an den Erwerber bereit sei, ohne dass er sich vor der Vertragsunterzeichnung darüber vergewissert oder einen entsprechenden Vorbehalt anbringt (E. 2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden