Ordinanza
sull’assicurazione per l’invalidità
(OAI)1

1 Nuovo tit. giusta il n. II 1 dell’O dell’11 ott. 1972, in vigore dal 1° gen. 1973 (RU 19722338). Giusta detta disp., i titoli marginali sono accentrati.


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 17 Periodi d’accertamento 87

1 L’as­si­cu­ra­to che, per al­me­no due gior­ni con­se­cu­ti­vi, si sot­to­po­ne a un ac­cer­ta­men­to pre­scrit­to dall’uf­fi­cio AI e in­te­so a sta­bi­li­re il suo di­rit­to al­le pre­sta­zio­ni, ri­ce­ve un’in­den­ni­tà gior­na­lie­ra per ogni gior­no d’ac­cer­ta­men­to.

2 Du­ran­te i pe­rio­di d’ac­cer­ta­men­to pre­ce­den­ti la con­ces­sio­ne di pre­sta­zio­ni ai sen­si dell’ar­ti­co­lo 16 LAI non sus­si­ste il di­rit­to a un’in­den­ni­tà gior­na­lie­ra.

87Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 3 nov. 2021, in vi­go­re dal 1° gen. 2022 (RU 2021 706).

BGE

150 V 316 (9C_141/2023) from 5. Juni 2024
Regeste: Art. 23 Abs. 1 und 3 IVG; Art. 21quater IVV; Grundentschädigung zur Bemessung des Taggeldes der Invalidenversicherung für Selbständigerwerbende. Aus der Auslegung des Art. 23 Abs. 3 IVG ergibt sich, dass die Berechnung der Grundentschädigung des Taggeldes der Invalidenversicherung - hier für eine selbständig erwerbstätige Person - auf dem durchschnittlichen beitragspflichtigen Einkommen gemäss der AHV-Gesetzgebung beruht, wobei unerheblich ist, ob die entsprechenden Beiträge tatsächlich bezahlt worden sind (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden