Ordinanza
sull’assicurazione per l’invalidità
(OAI)1

1 Nuovo tit. giusta il n. II 1 dell’O dell’11 ott. 1972, in vigore dal 1° gen. 1973 (RU 19722338). Giusta detta disp., i titoli marginali sono accentrati.


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 24 Diritto di opzione e convenzioni 150

1 Il DFI può ema­na­re pre­scri­zio­ni sul ri­co­no­sci­men­to con­for­me­men­te all’ar­ti­co­lo 26bis ca­po­ver­so 2 LAI. L’UFAS può te­ne­re un elen­co de­gli agen­ti ese­cu­to­ri ri­co­no­sciu­ti.

2 Le con­ven­zio­ni se­con­do l’ar­ti­co­lo 21qua­ter ca­po­ver­so 1 let­te­ra b LAI so­no con­clu­se dall’UFAS.151

3 Per le per­so­ne e gli en­ti che ese­guo­no prov­ve­di­men­ti d’in­te­gra­zio­ne sen­za aver ade­ri­to a una con­ven­zio­ne con­clu­sa dall’UFAS a li­vel­lo na­zio­na­le, tut­te le con­di­zio­ni fis­sa­te in que­sta con­ven­zio­ne so­no con­si­de­ra­te esi­gen­ze mi­ni­me dell’as­si­cu­ra­zio­ne per l’in­va­li­di­tà ai sen­si dell’ar­ti­co­lo 26bis ca­po­ver­so 1 LAI e le ta­rif­fe sta­bi­li­te im­por­ti mas­si­mi ai sen­si de­gli ar­ti­co­li 21qua­ter ca­po­ver­so 1 let­te­ra c e 27 ca­po­ver­so 3 LAI.152

150 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 19 set. 2014, in vi­go­re dal 1° gen. 2015 (RU 20143177).

151 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 3 nov. 2021, in vi­go­re dal 1° gen. 2022 (RU 2021 706).

152 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 3 nov. 2021, in vi­go­re dal 1° gen. 2022 (RU 2021 706).

BGE

148 V 7 (8C_130/2021) from 13. Oktober 2021
Regeste: Art. 13 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1, Art. 26bis und Art. 27 Abs. 1 IVG; Art. 24 Abs. 2 IVV; Tarif für die zahnärztliche Behandlung eines Geburtsgebrechens; Fallpauschale. Da sich aus der freien Wahl des Leistungserbringers gemäss Art. 26bis Abs. 1 IVG kein Anspruch auf freie Arztwahl im Spital im Falle einer stationären Behandlung ableiten lässt, steht es in der Gestaltungsfreiheit der Invalidenversicherung, mittels Abschlusses eines SwissDRG-Tarifvertrags mit einem Belegarztspital auf den Miteinbezug von Beleg(zahn)ärzten als Leistungserbringer zu verzichten und für stationäre Behandlungen ausschliesslich mit der Heilanstalt zusammenzuarbeiten. Dieser faktische Ausschluss von Beleg(zahn)ärzten für stationäre Leistungen in einem Spital, mit dem die Invalidenversicherung gestützt auf Art. 27 Abs. 1 IVG das SwissDRG-System vereinbart hat (E. 5.1.2), ist zulässig (E. 5.1.3). Im konkreten Fall ist die fragliche stationäre Behandlung gemäss der anwendbaren SwissDRG-Fallpauschale zu vergüten und nicht nach dem Zahnarzttarif gemäss dem zwischen der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) und der Medizinaltarif-Kommission UVG (MTK) sowie der Militär- und Invalidenversicherung abgeschlossenen Tarifvertrag (SSO-Tarifvertrag; E. 4 und 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback