Ordinanza
sull’ammissione, il soggiorno e l’attività lucrativa
(OASA)

del 24 ottobre 2007 (Stato 1° gennaio 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 85 Permessi e decisioni preliminari soggetti ad approvazione 206

(art. 30 cpv. 2 e 99 LStrI)

1 La SEM è com­pe­ten­te per l’ap­pro­va­zio­ne del ri­la­scio e del rin­no­vo dei per­mes­si di sog­gior­no di bre­ve du­ra­ta e di di­mo­ra, del ri­la­scio dei per­mes­si di do­mi­ci­lio non­ché del­le de­ci­sio­ni pre­li­mi­na­ri del­le au­to­ri­tà can­to­na­li pre­po­ste al mer­ca­to del la­vo­ro (art. 83).

2 Il DFGP de­ter­mi­na in un’or­di­nan­za i ca­si in cui i per­mes­si di sog­gior­no di bre­ve du­ra­ta, di di­mo­ra o di do­mi­ci­lio non­ché le de­ci­sio­ni pre­li­mi­na­ri del­le au­to­ri­tà pre­po­ste al mer­ca­to del la­vo­ro de­vo­no es­se­re sot­to­po­sti al­la pro­ce­du­ra d’ap­pro­va­zio­ne.207

3 L’au­to­ri­tà can­to­na­le del­la mi­gra­zio­ne (art. 88 cpv. 1) può sot­to­por­re al­la SEM per ap­pro­va­zio­ne una de­ci­sio­ne can­to­na­le af­fin­ché ve­ri­fi­chi se le con­di­zio­ni pre­vi­ste dal di­rit­to fe­de­ra­le so­no adem­piu­te.

206 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 12 ago. 2015, in vi­go­re dal 1° set. 2015 (RU 2015 2739).

207 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. II dell’O del 7 lug. 2016, in vi­go­re dal 1° ago. 2016 (RU 2016 2637).

BGE

141 II 169 (2C_146/2014) from 30. März 2015
Regeste: Aufsichtsfunktion des Staatssekretariats; Zustimmungsverfahren; Anforderungen an die Gesetzesdelegation; Beschwerderecht; Art. 99 AuG in Verbindung mit Art. 85 VZAE; Art. 83 lit. c Ziff. 2 und Art. 89 Abs. 2 lit. a in Verbindung mit Art. 111 Abs. 2 BGG. Die Übertragung der Zustimmungsbefugnis für die Erteilung oder Verlängerung einer ausländerrechtlichen Bewilligung an das Staatssekretariat durch den Bundesrat verletzt in den Fällen von Art. 85 Abs. 1 lit. a und b VZAE die Delegationsgrundsätze von Art. 99 AuG. Nach Erteilung einer ausländerrechtlichen Bewilligung in einem kantonalen Rechtsmittelverfahren kann das Staatssekretariat die Zustimmung gestützt auf die genannten Verordnungsbestimmungen nicht verweigern (E. 4.4); demgegenüber ist dies im Verfahren vor einer erstinstanzlichen Ausländerbehörde wie nach bisheriger Praxis möglich (E. 4.3). Konsequenzen für die Aufsichtstätigkeit des Staatssekretariats; Verhältnis zwischen Zustimmungsverfahren und Behördenbeschwerde (E. 4.4.3 und 4.4.4).

143 II 1 (2C_438/2016) from 11. Januar 2017
Regeste: Art. 62, 63 und 40 in Verbindung mit Art. 99 AuG; Widerruf der erteilten Zustimmung durch das Staatssekretariat für Migration zu einer ausländerrechtlichen Bewilligung. Fehlen von besonderen Bestimmungen, die es dem Staatssekretariat für Migration erlauben, die Zustimmung zu widerrufen, die es zu einer ausländerrechtlichen Bewilligung erteilt hatte (E. 4); Unmöglichkeit des Widerrufs einer solchen Zustimmung gestützt auf die allgemeinen Grundsätze zum Widerruf von Verwaltungsakten (E. 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback