Ordonnance
relative à l’admission, au séjour et à l’exercice d’une activité lucrative
(OASA)


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 77f Prise en compte des circonstances personnelles

(art. 58a, al. 2, LEI)

L’autor­ité com­pétente tient compte de man­ière ap­pro­priée de la situ­ation par­ticulière de l’étranger lors de l’ap­pré­ci­ation des critères d’in­té­gra­tion énumérés à l’art. 58a, al. 1, let. c et d, LEI. Il est not­am­ment pos­sible de déro­ger à ces critères lor­sque l’étranger ne peut pas les re­m­p­lir ou ne peut les re­m­p­lir que dif­fi­cile­ment:

a.
en rais­on d’un han­di­cap physique, men­tal ou psychique;
b.
en rais­on d’une mal­ad­ie grave ou de longue durée;
c.
pour d’autres rais­ons per­son­nelles ma­jeures, tell­es que:
1.
de grandes dif­fi­cultés à ap­pren­dre, à lire et à écri­re,
2.
une situ­ation de pauvreté mal­gré un em­ploi,
3.
des charges d’as­sist­ance fa­miliale à as­sumer,
4.194
les con­séquences nég­at­ives de la vi­ol­ence do­mest­ique ou du mariage for­cé.

194 In­troduit par le ch. I de l’O du 27 nov. 2024, en vi­gueur depuis le 1er janv. 2025 (RO 2024 714).

BGE

148 II 1 (2C_667/2020) from 19. Oktober 2021
Regeste: Art. 34 Abs. 1, Art. 58a, Art. 62 Abs. 1 lit. d und g, Art. 63 Abs. 2 und 3, Art. 96 Abs. 2 und Art. 99 AIG; Art. 62a, Art. 77a ff. und Art. 85 Abs. 1 VZAE; Art. 3 lit. g ZV-EJPD; Rückstufung von einer altrechtlich erteilten Niederlassungs- auf eine Aufenthaltsbewilligung wegen eines Integrationsdefizits. Die Rückstufung, d.h. der Ersatz der Niederlassungs- durch eine Aufenthaltsbewilligung, ist grundsätzlich auch bei altrechtlich erteilten Niederlassungsbewilligungen zulässig (E. 2). Das Zustimmungserfordernis für die Erteilung der Aufenthaltsbewilligung durch das SEM widerspricht Art. 99 AIG (E. 3). Art. 63 Abs. 3 AIG steht einer Rückstufung grundsätzlich nicht entgegen (E. 4). Die Rückstufung muss bei einer altrechtlich erteilten Bewilligung an ein aktuelles Integrationsdefizit von einem erheblichen Gewicht anknüpfen; nur dann besteht ein hinreichendes öffentliches Interesse an der Rückstufung unter dem neuen Recht (E. 5). Im konkreten Fall fehlt es hieran; das Verhältnismässigkeitsprinzip gebietet deshalb, vor einer möglichen Rückstufung erst eine Verwarnung auszusprechen (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback