Ordinanza concernente il pignoramento e la realizzazione di diritti in comunione

del 17 gennaio 1923 (Stato 1° gennaio 2017)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 5

Ese­cu­zio­ne del pi­gno­ra­men­to. Sti­ma

 

1In ca­so di pi­gno­ra­men­to dei di­rit­ti spet­tan­ti al de­bi­to­re in una co­mu­nio­ne il ver­ba­le men­zio­ne­rà la na­tu­ra del­la co­mu­nio­ne e i no­mi di tut­ti i co­mu­ni­sti. A que­st'uo­po il de­bi­to­re è te­nu­to a for­ni­re all'uf­fi­cio le in­for­ma­zio­ni ne­ces­sa­rie. Gli ele­men­ti del pa­tri­mo­nio co­mu­ne non sa­ran­no nè spe­ci­fi­ca­ti nè sti­ma­ti a par­te.

2Non sa­rà an­no­ta­ta nel re­gi­stro fon­dia­rio una re­stri­zio­ne al­la fa­col­tà di di­spor­re di fon­di spet­tan­ti ai be­ni co­mu­ni. L'ar­ti­co­lo 98 ca­po­ver­si 1, 3 e 4 del­la LEF, non è ap­pli­ca­bi­le ai be­ni mo­bi­li com­pre­si nel pa­tri­mo­nio co­mu­ne.

3Se il va­lo­re del­la par­te in co­mu­nio­ne non può es­se­re de­ter­mi­na­to se non in ba­se ad in­da­gi­ni mi­nu­te, ba­ste­rà che ven­ga men­zio­na­to a ver­ba­le se la par­te pi­gno­ra­ta nel­la co­mu­nio­ne ba­sta a co­pri­re i cre­di­ti dei cre­di­to­ri pi­gno­ran­ti se­con­do il va­lo­re di sti­ma di tut­ti i be­ni stag­gi­ti o se il ver­ba­le di pi­gno­ra­men­to deb­ba va­le­re co­me un at­te­sta­to prov­vi­so­rio di ca­ren­za di be­ni.

BGE

91 III 69 () from 8. September 1965
Regeste: Arrestierung und Pfändung des Anteils an einem Gemeinschaftsvermögen. Art. 815 ZGB; Art. 97, 98, 104 und 132 SchKG; Art. 1, 13 und 68 VZG; Art. 5, 6 und 8 ff. VVAG. 1. Was kann als Anteil des Schuldners an einem Gemeinschaftsvermögen (hier: am unverteilt gebliebenen Rest einer Erbschaft) arrestiert und gepfändet werden? (Erw. 1 und 2). 2. Die Pfändung darf bei Zustimmung der Miterben auf den Anteil an einer der zwei die Erbschaft bildenden Liegenschaften beschränkt werden, wenn sich dabei eine genügende Deckung ergibt (Art. 97 Abs. 2 SchKG). (Erw. 3). 3. In der Regel ist das Anteilsrecht gemäss Art. 97 Abs 1 SchKG zu schätzen; nur in Ausnahmefällen darf davon gemäss Art. 5 Abs. 3 VVAG abgesehen werden. (Erw. 4, a). 4. Eigentümertitel, die auf der im Gesamteigentum stehenden Liegenschaft errichtet wurden, sind in analoger Anwendung von Art. 98 Abs. 1 SchKG und Art. 13 VZG vom Betreibungsamt in Verwahrung zu nehmen; die Spezialnorm des Art. 5 Abs. 2 VVAG gilt nicht für solche Titel. Diese fallen als effektive Grundpfandbelastung ausser Betracht, sofern nicht Rechte Dritter an ihnen bestehen. (Erw. 4, b, aa - cc).

118 III 62 () from 12. März 1992
Regeste: Arrestierung eines Anteils an einer unverteilten Erbschaft; Arrestort. Der Anteil eines im Ausland wohnenden Schuldners an einer im Ausland gelegenen unverteilten Erbschaft kann in der Schweiz nicht mit Arrest belegt werden, auch wenn ein zur Erbschaft gehörendes Grundstück in der Schweiz liegt.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden