Ordonnance
sur les droits politiques
(ODP)1

du 24 mai 1978 (Etat le 1 juillet 2022)er

1 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 13 déc. 2013, en vigueur depuis le 15 janv. 2014 (RO 20135365).


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 17 Instructions complémentaires 32

Av­ant chaque ren­ou­velle­ment in­té­gral du Con­seil na­tion­al, le Con­seil fédéral ét­ablit par voie de cir­cu­laire des in­struc­tions com­plé­mentaires sur les com­mu­nic­a­tions à faire, sur la présent­a­tion, le tri et la mise au net des bul­let­ins élect­oraux, sur la man­ière de re­m­p­lir les for­mules et sur l’ét­ab­lisse­ment des ré­sultats par com­mune.

32Nou­velle ten­eur selon le ch. I de l’O du 26 fév. 1997, en vi­gueur depuis le 1er avr. 1997 (RO 1997 761).

BGE

138 II 5 (1C_520/2011) from 23. November 2011
Regeste: a Art. 16 ff. und 77 Abs. 1 lit. c BPR, Art. 34 BV; Anspruch auf Nachzählung im Falle von Stimmengleichheit anlässlich der Wahl des Nationalrats im Proporzverfahren. Die in BGE 136 II 132 begründete Rechtsprechung, wonach ein sehr knappes Ergebnis in einer eidgenössischen Volksabstimmung eine "Unregelmässigkeit" im Sinne von Art. 77 Abs. 1 lit. b BPR darstellt und Anspruch auf eine Nachzählung einräumt, ist auf die Wahl des Nationalrats im Proporzverfahren nicht anwendbar (Art. 77 Abs. 1 lit. c BPR), weil das Verfahren von Dringlichkeit geprägt und im Einzelnen vom BPR detailliert geordnet wird (E. 2 und 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden