Ordinanza
sull’energia nucleare
(OENu)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 24 Domanda

1 Chi ri­chie­de una li­cen­za di co­stru­zio­ne de­ve di­mo­stra­re che:

a.
i prin­ci­pi di cui agli ar­ti­co­li 7–12 pos­so­no es­se­re ri­spet­ta­ti;
b.29
c.
per im­pian­ti nu­clea­ri con un esi­guo po­ten­zia­le di pe­ri­co­lo i re­qui­si­ti di cui all’ar­ti­co­lo 22 so­no ri­spet­ta­ti.

2 De­ve a tal fi­ne for­ni­re la se­guen­te do­cu­men­ta­zio­ne:

a.
gli at­ti re­la­ti­vi al­la li­cen­za di co­stru­zio­ne di cui all’al­le­ga­to 4;
b.
il rap­por­to d’im­pat­to am­bien­ta­le;
c.
il rap­por­to sul­la con­for­mi­tà con la pia­ni­fi­ca­zio­ne ter­ri­to­ria­le;
d.
il pro­gram­ma di ge­stio­ne del­la qua­li­tà per la fa­se di pro­get­ta­zio­ne e di co­stru­zio­ne;
e.
il con­cet­to di pro­te­zio­ne in ca­so di emer­gen­za;
f.
il pia­no di di­sat­ti­va­zio­ne o il pro­get­to per la fa­se di os­ser­va­zio­ne e il pia­no per la chiu­su­ra dell’im­pian­to;
g.
il rap­por­to sul­la con­for­mi­tà del pro­get­to con l’au­to­riz­za­zio­ne di mas­si­ma.

3 L’IF­SN è in­ca­ri­ca­to di di­sci­pli­na­re me­dian­te di­ret­ti­ve il ge­ne­re, il con­te­nu­to, la for­ma e il nu­me­ro di esem­pla­ri del­la ne­ces­sa­ria do­cu­men­ta­zio­ne.30

29 Abro­ga­ta dal n. I dell’O del 1° nov. 2017, con ef­fet­to dal 1° gen. 2018 (RU 20177107).

30 Nuo­vo te­sto giu­sta l’all. n. 12 dell’O del 12 nov. 2008 sull’Ispet­to­ra­to fe­de­ra­le del­la si­cu­rez­za nu­clea­re, in vi­go­re dal 1° gen. 2009 (RU 20085747).

BGE

139 II 185 (2C_347/2012, 2C_357/2012) from 28. März 2013
Regeste: Art. 4, 5, 19, 20, 21, 22, 65, 67, 70, 71 und 72 KEG, Art. 2 und 21 ENSIG, Art. 49 VwVG, KEV, ENSIV, VKNS, Art. 94 StSV, Gefährdungsannahmen- und Ausserbetriebnahmeverordnung. Bewilligungspflicht für den Betrieb von Kernanlagen, Voraussetzungen für Erteilung, Inhalt und Entzug der Betriebsbewilligung, allgemeine Pflichten des Bewilligungsinhabers, Aufsichtsbehörden und deren Aufgaben und Befugnisse (E. 4). Zuständigkeiten von Bewilligungs-, Aufsichts- und Rechtsmittelbehörden (E. 9). Verhältnis von Bewilligungs-, Aufsichts- und Bewilligungsentzugsverfahren; Voraussetzungen für die Befristung einer Betriebsbewilligung (E. 10). Anforderungen (zweistufiger Ansatz) an die nukleare Sicherheit im Normal- und Auslegungs- und auslegungsüberschreitendem Störfall sowie an Nachrüstungen (E. 11). Überprüfung des Vorwurfs der ungenügenden Prüfung durch das UVEK (E. 12). Zulässigkeit der Forderung eines Instandhaltungskonzepts durch die Vorinstanz (E. 13). Überprüfung einzelner Sicherheitsfragen: Kernmantel (E. 14.2), Erdbebengefährdung (E. 14.3), Kühlung (E. 14.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback