Ordinanza
concernente le esigenze tecniche
per i veicoli stradali
(OETV)

del 19 giugno 1995 (Stato 1° aprile 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 24 Velocipedi e velocipedi per bambini 139

1 I «ve­lo­ci­pe­di» so­no vei­co­li con al­me­no due ruo­te che, me­dian­te di­spo­si­ti­vi mec­ca­ni­ci, fun­zio­na­no azio­na­ti esclu­si­va­men­te dal­la for­za del­le per­so­ne che si tro­va­no a bor­do. I ve­lo­ci­pe­di per bam­bi­ni e le se­die a ro­tel­le non so­no con­si­de­ra­ti ve­lo­ci­pe­di.140

2 I «ve­lo­ci­pe­di per bam­bi­ni» so­no vei­co­li che cor­ri­spon­do­no al­la de­fi­ni­zio­ne di ve­lo­ci­pe­de, ma so­no pre­vi­sti spe­cial­men­te per l’im­pie­go da par­te di bam­bi­ni in età pre­sco­la­sti­ca.141

3 Al­le com­bi­na­zio­ni ve­lo­ci­pe­de/se­dia a ro­tel­le, esclu­si i ve­lo­ci­pe­di con ele­men­ti ri­mor­chia­ti (art. 210 cpv. 5), si ap­pli­ca­no per ana­lo­gia le di­spo­si­zio­ni per i vei­co­li plu­ri­trac­cia142.143

139 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 15 mag. 2002, in vi­go­re dal 1° ago. 2002 (RU 2002 1938).

140 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 16 nov. 2016, in vi­go­re dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133).

141 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 10 giu. 2005, in vi­go­re dal 1° ott. 2005 (RU 2005 4111).

142 Nuo­va espr. giu­sta il n. I dell’O del 16 nov. 2016, in vi­go­re dal 15 gen. 2017 (RU 2016 5133). Di det­ta mod. è te­nu­to con­to in tut­to il pre­sen­te te­sto.

143 In­tro­dot­to dal n. I dell’O del 17 ago. 2005 (RU 20054515). Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 28 mar. 2007, in vi­go­re dal 1° lug. 2007 (RU 2007 2109).

BGE

145 IV 206 (6B_451/2019) from 18. Juni 2019
Regeste: Art. 91, 95, 96 und 97 SVG, 145 VZV, 18 VTS; Führen eines Motorfahrrads mit qualifizierter Alkoholkonzentration, ohne Bewilligung, ohne Kontrollschilder, ohne Versicherungsschutz und missbräuchliche Verwendung von Kontrollschildern. Motorfahrräder können den motorlosen Fahrzeugen nicht ausnahmslos gleichgesetzt werden. Der Führer eines Motorfahrrads kommt nicht in den Genuss der privilegierten Form des Straftatbestands des Fahrens in fahrunfähigem Zustand im Sinne von Art. 91 Abs. 1 lit. c SVG. Der Motorfahrradfahrer in alkoholisiertem oder fahrunfähigem Zustand ist als Führer eines Motorfahrzeugs zu bestrafen (E. 1.4). Das Führen eines Motorfahrrads ohne Führerausweis oder trotz Führerausweisentzugs wird von Art. 95 Abs. 1 lit. a und b SVG erfasst. Der Übertretungstatbestand von Art. 95 Abs. 4 lit. a SVG gelangt ausschliesslich auf Fahrradfahrer zur Anwendung (E. 2.3). Der Führer eines Motorfahrrads ohne Kontrollschilder und ohne die vorgeschriebene Versicherung fällt unter den Tatbestand von Art. 145 Ziff. 3 und 4 VZV, welcher Art. 96 Abs. 1 und 2 SVG als lex specialis vorgeht (E. 3.3.1). Wer hingegen Kontrollschilder verwendet, die nicht für sein Motorfahrrad bestimmt sind, macht sich des Missbrauchs von Schildern im Sinne von Art. 97 Abs. 1 lit. a SVG strafbar, während Art. 145 Ziff. 3 Abs. 3 VZV nicht zur Anwendung gelangt (E. 3.3.2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden