Ordinanza sulle
indennità di perdita di guadagno
(OIPG)

del 24 novembre 2004 (Stato 1° luglio 2021)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 29 Madri e padri disoccupati

(art. 16bcpv. 3 e 16i cpv. 3 LI­PG)31

1 La ma­dre che, al mo­men­to del par­to, è di­soc­cu­pa­ta, op­pu­re che, a cau­sa di un pe­rio­do di di­soc­cu­pa­zio­ne, non adem­pie le con­di­zio­ni di cui all’ar­ti­co­lo 16b ca­po­ver­so 1 let­te­ra b LI­PG, ha di­rit­to all’in­den­ni­tà se:

a.
fi­no al par­to ha be­ne­fi­cia­to di un’in­den­ni­tà gior­na­lie­ra dell’as­si­cu­ra­zio­ne con­tro la di­soc­cu­pa­zio­ne; op­pu­re
b.
il gior­no del par­to adem­pie il pe­rio­do di con­tri­bu­zio­ne ne­ces­sa­rio per be­ne­fi­cia­re di un’in­den­ni­tà gior­na­lie­ra ai sen­si del­la leg­ge fe­de­ra­le del 25 giu­gno 198232 sull’as­si­cu­ra­zio­ne con­tro la di­soc­cu­pa­zio­ne.

1bis Una ma­dre se­con­do il ca­po­ver­so 1 let­te­ra a ha di­rit­to al ver­sa­men­to dell’in­den­ni­tà di ma­ter­ni­tà di du­ra­ta pro­lun­ga­ta (art. 16c cpv. 3 LI­PG), se:

a.
non ha esau­ri­to le in­den­ni­tà gior­na­lie­re dell’as­si­cu­ra­zio­ne con­tro la di­soc­cu­pa­zio­ne pri­ma del par­to e il ter­mi­ne qua­dro per la ri­scos­sio­ne del­le pre­sta­zio­ni è an­co­ra aper­to il gior­no do­po la fi­ne del con­ge­do di ma­ter­ni­tà; e
b.
è di­spo­ni­bi­le un at­te­sta­to me­di­co se­con­do l’ar­ti­co­lo 24.33

2 Il pa­dre che, al mo­men­to del­la na­sci­ta del fi­glio, è di­soc­cu­pa­to, op­pu­re che, a cau­sa di un pe­rio­do di di­soc­cu­pa­zio­ne, non adem­pie le con­di­zio­ni di cui all’ar­ti­co­lo 16i ca­po­ver­so 1 let­te­ra c LI­PG, ha di­rit­to all’in­den­ni­tà se:

a.
fi­no al­la na­sci­ta del fi­glio ha be­ne­fi­cia­to di un’in­den­ni­tà gior­na­lie­ra dell’as­si­cu­ra­zio­ne con­tro la di­soc­cu­pa­zio­ne; o
b.
il gior­no del­la na­sci­ta del fi­glio pre­sta ser­vi­zio ai sen­si dell’ar­ti­co­lo 1a LI­PG e quel gior­no adem­pie il pe­rio­do di con­tri­bu­zio­ne ne­ces­sa­rio per be­ne­fi­cia­re di un’in­den­ni­tà gior­na­lie­ra ai sen­si del­la leg­ge fe­de­ra­le sull’as­si­cu­ra­zio­ne con­tro la di­soc­cu­pa­zio­ne.34

31 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 21 ott. 2020, in vi­go­re dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4697).

32 RS 837.0

33 In­tro­dot­to dal n. I dell’O del 12 mag. 2021, in vi­go­re dal 1° lug. 2021 (RU 2021 289).

34 In­tro­dot­to dal n. I dell’O del 21 ott. 2020, in vi­go­re dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4697).

BGE

136 V 239 (9C_121/2010) from 8. Juli 2010
Regeste: Art. 16b Abs. 3 EOG und Art. 29 lit. b EOV; Art. 9 Abs. 3, Art. 9b Abs. 2 und Art. 10 Abs. 3 AVIG; Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung bei Arbeitslosigkeit. Damit die Mutter im Zeitpunkt der Geburt als arbeitslos gilt, ist nicht vorausgesetzt, dass sie beim Arbeitsamt angemeldet ist (E. 2.1). Die für den Bezug eines Taggeldes nach dem AVIG erforderliche Beitragsdauer, deren Erfüllung Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung gibt, wenn die Mutter nicht bis zur Geburt des Kindes Taggelder der Arbeitslosenversicherung bezogen hat (Art. 29 lit. b EOV), muss während der ordentlichen zweijährigen Rahmenfrist für die Beitragszeit nach Art. 9 Abs. 3 AVIG zurückgelegt worden sein. Eine Verlängerung der Rahmenfrist analog zu Art. 9b Abs. 2 AVIG (bei Versicherten, die sich der Erziehung ihrer Kinder gewidmet haben), fällt ausser Betracht (E. 2.2-2.4).

142 V 502 (9C_577/2015) from 16. August 2016
Regeste: Art. 16b Abs. 3 EOG; Art. 29 lit. b EOV; Art. 9 Abs. 3 und Art. 9a Abs. 2 AVIG; Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung bei Arbeitslosigkeit. Die für den Bezug eines Taggeldes nach dem AVIG erforderliche Beitragsdauer, deren Erfüllung Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung gibt, wenn die Mutter nicht bis zur Geburt des Kindes Arbeitslosentaggelder bezogen hat (Art. 29 lit. b EOV), muss nicht in jedem Fall während der ordentlichen zweijährigen Rahmenfrist für die Beitragszeit nach Art. 9 Abs. 3 AVIG zurückgelegt worden sein. Bei früher selbständigerwerbenden Müttern, die den seinerzeitigen Wechsel zur selbständigen Erwerbstätigkeit ohne Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung vollzogen haben, wird die Rahmenfrist gemäss Art. 9a Abs. 2 AVIG um die Dauer der selbständigen Erwerbstätigkeit, höchstens jedoch um zwei Jahre verlängert (E. 4.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden