Ordinanza
concernente l’imposta sul valore aggiunto
(Ordinanza sull’IVA, OIVA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 34 Cure mediche

(art. 21 cpv. 2 n. 3 LI­VA)

1 So­no con­si­de­ra­ti cu­re me­di­che l’ac­cer­ta­men­to e il trat­ta­men­to di ma­lat­tie, le­sio­ni e al­tri di­stur­bi del­la sa­lu­te fi­si­ca e psi­chi­ca dell’uo­mo non­ché le at­ti­vi­tà che ser­vo­no al­la pre­ven­zio­ne di ma­lat­tie e di di­stur­bi del­la sa­lu­te dell’uo­mo.

2 So­no as­si­mi­la­ti al­le cu­re me­di­che:

a.
le pre­sta­zio­ni spe­ci­fi­che di ma­ter­ni­tà co­me esa­mi di con­trol­lo, pre­pa­ra­zio­ne al par­to o con­su­len­za per l’al­lat­ta­men­to;
b.
gli esa­mi, le con­su­len­ze e i trat­ta­men­ti in re­la­zio­ne con la fe­con­da­zio­ne ar­ti­fi­cia­le, la con­trac­ce­zio­ne o l’in­ter­ru­zio­ne del­la gra­vi­dan­za;
c.28
tut­te le for­ni­tu­re e le pre­sta­zio­ni di ser­vi­zi ef­fet­tua­te da un me­di­co o da un me­di­co-den­ti­sta per l’al­le­sti­men­to di un rap­por­to me­di­co o di una pe­ri­zia me­di­ca, vol­ti ad ap­pu­ra­re le pre­te­se se­con­do il di­rit­to del­le as­si­cu­ra­zio­ni so­cia­li.

3 Non so­no con­si­de­ra­ti cu­re me­di­che se­gna­ta­men­te:

a.29
gli esa­mi, le con­su­len­ze e i trat­ta­men­ti mi­ran­ti uni­ca­men­te a mi­glio­ra­re il be­nes­se­re o il ren­di­men­to o ese­gui­ti uni­ca­men­te per ra­gio­ni este­ti­che, sal­vo che l’esa­me, la con­su­len­za o il trat­ta­men­to sia ef­fet­tua­to da un me­di­co o da un me­di­co-den­ti­sta abi­li­ta­to a eser­ci­ta­re l’at­ti­vi­tà me­di­ca o den­ta­ria sul ter­ri­to­rio sviz­ze­ro;
b.
gli esa­mi ese­gui­ti per l’al­le­sti­men­to di una pe­ri­zia che non so­no in re­la­zio­ne con un trat­ta­men­to con­cre­to del­la per­so­na esa­mi­na­ta, fat­to sal­vo il ca­po­ver­so 2 let­te­ra c;
c.
la som­mi­ni­stra­zio­ne di me­di­ci­na­li o di mez­zi au­si­lia­ri me­di­ci, sal­vo che sia­no uti­liz­za­ti dal­la per­so­na cu­ran­te nell’am­bi­to di una cu­ra me­di­ca;
d.
la som­mi­ni­stra­zio­ne di pro­te­si e di ap­pa­rec­chi or­to­pe­di­ci fab­bri­ca­ti in pro­prio o ac­qui­sta­ti, an­che se es­sa av­vie­ne nell’am­bi­to di una cu­ra me­di­ca; è con­si­de­ra­to pro­te­si un pez­zo so­sti­tu­ti­vo del cor­po che, sen­za in­ter­ven­to chi­rur­gi­co, può es­se­re reim­pie­ga­to o riap­pli­ca­to do­po es­se­re sta­to tol­to dal cor­po;
e.
i prov­ve­di­men­ti del­la cu­ra di ba­se; que­sti so­no con­si­de­ra­ti pre­sta­zio­ni di cu­ra giu­sta l’ar­ti­co­lo 21 ca­po­ver­so 2 nu­me­ro 4 LI­VA.

28 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 18 giu. 2010, in vi­go­re dal 1° gen. 2010 (RU 2010 2833).

29 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 18 giu. 2010, in vi­go­re dal 1° gen. 2010 (RU 2010 2833).

BGE

123 II 385 () from 15. Mai 1997
Regeste: Art. 8 Abs. 2 ÜBbest. BV und Art. 3 ÜbBest. BV, Art. 84 MWSTV; übergangsrechtliche Behandlung von Abonnementsverträgen. Kognition des Bundesgerichts und der Eidgenössischen Steuerrekurskommission bei der Überprüfung der Mehrwertsteuerverordnung (E. 3 und 4). Anwendbare Bestimmungen (E. 5 und 6). Art. 8 Abs. 3 ÜbBest. BV räumt dem Bundesrat bei der Ausgestaltung der Übergangsordnung einen relativ grossen Entscheidungsspielraum ein (E. 7). Aus der Verfassung ergibt sich kein Anspruch des Steuerpflichtigen, von der Steuer befreit zu werden, wenn er sie nicht auf seine Kunden überwälzen kann (E. 8). Die fraglichen Übergangsbestimmungen verstossen nicht gegen die Prinzipien, welche das Übergangsrecht zu respektieren hat (E. 9). Grundsatz von Treu und Glauben; ein in die Vernehmlassung gegebener Verordnungsentwurf bildet keine Vertrauensgrundlage in dem Sinne, dass die Rechtsunterworfenen sich darauf berufen können (E. 10). Die in Frage stehende Übergangsordnung verletzt auch nicht den Grundsatz der rechtsgleichen Behandlung und der Wettbewerbsneutralität der Steuer (E. 11).

132 II 353 () from 9. August 2006
Regeste: Art. 18 Ziff. 19 lit. a, Art. 33 Abs. 2 und 6 lit. b, Art. 38 Abs. 1, 2, 4 und 8 MWSTG; Abzug der Vorsteuer auf Investitionen, die durch Darlehen oder Einlagen der Aktionäre finanziert worden sind. Begriff der Nichtumsätze (E. 4.3). Mehrwertsteuerrechtliche Behandlung von Darlehen und Einlagen (E. 6.1-6.4). Kürzung des Vorsteuerabzuges; Unterscheidung zwischen Darlehen und Einlage einerseits und Schenkung andererseits sowie zwischen der Vorsteuer auf den Leistungen (z.B. Beratungsleistungen), welche im Zusammenhang mit dem Darlehen oder der Einlage erbracht wurden, und der Vorsteuer, welche auf den damit finanzierten Waren und Dienstleistungen lastet (E. 7). Vorsteuerabzug: Verwendung für einen geschäftlichen Zweck (E. 8.2); notwendiger Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsleistung, insbesondere zwischen der Investition oder Anschaffung von Produktionsmitteln einerseits und den späteren Umsätzen andererseits (E. 8.3, 8.4 und 10). Ablehnung des Kriteriums, wonach die Unternehmung eine angemessene Rentabilität erreichen muss, damit bei Darlehen oder Einlagen keine Schenkung anzunehmen ist (E. 9).

137 II 17 (2C_334/2010) from 22. November 2010
Regeste: Art. 40 Abs. 1 MWSTV; Art. 149a Abs. 1 SchKG; Mehrwertsteuer; Verjährung der im Verlustschein verurkundeten Forderung (MWST 1995/96). Anwendbares Recht (E. 1). In Bezug auf Mehrwertsteuerforderungen, für welche ein Verlustschein ausgestellt wurde, gilt die zwanzigjährige Verjährungsfrist von Art. 149a Abs. 1 SchKG und nicht die fünfjährige von Art. 40 Abs. 1 MWSTV (E. 2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden