Ordonnance
sur l’assurance-accidents
(OLAA)


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 103a Exécution d’engagements internationaux 173

1 La CNA est char­gée de l’ex­écu­tion de l’en­traide en matière de presta­tions dans l’as­sur­ance-ac­ci­dents, con­formé­ment aux en­gage­ments in­ter­na­tionaux de la Suisse.

2 Les frais oc­ca­sion­nés par l’en­traide en matière de presta­tions sont pris en charge à rais­on de deux-tiers par la CNA et d’un tiers par les as­sureurs désignés à l’art. 68 de la loi.

3 La Con­fédéra­tion prend en charge les in­térêts sur les avances de presta­tions ac­cordées au titre de l’en­traide.

173 In­troduit par le ch. I de l’O du 15 déc. 1997, en vi­gueur depuis le 1er janv. 1998 (RO 1998 151).

BGE

147 V 94 (8C_83/2020) from 2. September 2020
Regeste: Art. 1 Bst. q, Art. 3 Abs. 1 Bst. f, Art. 19 Abs. 1, Art. 35 Abs. 1 und Art. 36 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit; Art. 19 Abs. 1 UVG; Art. 15 ff. IVG; internationale Sachleistungsaushilfe; Erstattung zwischen den Trägern. Im Rahmen der internationalen Sachleistungsaushilfe ist der schweizerische Unfallversicherer als zuständiger innerstaatlicher Träger erstattungspflichtig für die Kosten, die nach einem in der Schweiz erlittenen Arbeitsunfall durch die im ausländischen Wohnstaat unter dem Titel berufliche Eingliederungsmassnahmen aushilfsweise geleistete Sachhilfe entstanden sind (E. 2-5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden