Ordinanza
concernente la locazione e l’affitto di locali
d’abitazione o commerciali
(OLAL)

del 9 maggio 1990 (Stato 1° giugno 2020)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 9 Disdetta

(art. 266l cpv. 2 CO)

1 Il mo­du­lo per la no­ti­fi­ca­zio­ne del­la di­sdet­ta pre­vi­sto dall’ar­ti­co­lo 266l ca­po­ver­so 2 CO de­ve con­te­ne­re:

a.
la de­si­gna­zio­ne dell’og­get­to lo­ca­to al qua­le la di­sdet­ta si ri­fe­ri­sce;
b.
la da­ta a par­ti­re dal­la qua­le la di­sdet­ta sa­rà ef­fet­ti­va;
c.
l’av­ver­ten­za che, su do­man­da del con­dut­to­re, il lo­ca­to­re è te­nu­to a mo­ti­va­re la di­sdet­ta;
d.
l’in­di­ca­zio­ne del­le con­di­zio­ni le­ga­li per con­te­sta­re la di­sdet­ta e per do­man­da­re una pro­tra­zio­ne del­la lo­ca­zio­ne (art. 271–273 CO);
e.
l’elen­co del­le au­to­ri­tà di con­ci­lia­zio­ne e la lo­ro com­pe­ten­za ter­ri­to­ria­le.

2 I Can­to­ni prov­ve­do­no af­fin­ché nei Co­mu­ni vi sia­no a di­spo­si­zio­ne mo­du­li in nu­me­ro suf­fi­cien­te. A tal fi­ne, pos­so­no de­po­si­ta­re pres­so le can­cel­le­rie co­mu­na­li i pro­pri mo­du­li.

BGE

138 III 59 (4A_227/2011) from 10. Januar 2012
Regeste: Art. 262, 271 und 271a Abs. 1 lit. a OR; Untermiete, Kündigung des Mietverhältnisses. Treu und Glauben als Schranke der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses (E. 2.1). Die vage Möglichkeit, die Mietsache allenfalls wieder einmal selber zu nutzen, rechtfertigt eine Untervermietung nicht (E. 2.2). Massgebender Zeitpunkt, bis zu dem im Verfahren Gründe für die Kündigung vorgebracht werden können (E. 2.3). Der Umstand, dass der Vermieter für eine gewisse Zeit ein vertrags- oder gesetzwidriges Verhalten des Mieters geduldet hat, schliesst eine ordentliche Kündigung wegen dauernder Beeinträchtigung des Vertrauensverhältnisses nicht notwendigerweise aus (E. 3).

139 III 7 (4A_313/2012) from 5. November 2012
Regeste: Art. 169 ZGB, Art. 266m, 266n und 266o OR, Art. 2 Abs. 2 ZGB; Mietvertrag, Zustellung der Kündigung, Familienwohnung, Rechtsmissbrauch. Bestand einer Familienwohnung im Sinne von Art. 266m und 266n OR. Beweislastverteilung (E. 2.2). Ratio legis der doppelten Zustellung nach Art. 266n OR (E. 2.3.1). Die Mieterin, die sich auf Art. 266n OR beruft und geltend macht, die Kündigung sei nichtig, da diese ihrem Ehemann nicht zugestellt worden sei, verhält sich rechtsmissbräuchlich, wenn der Ehemann die Familienwohnung verlassen hat und sich für die Kündigung überhaupt nicht interessiert (E. 2.3.2).

140 III 54 (4A_285/2013) from 7. November 2013
Regeste: Art. 266l Abs. 2 und Art. 12 ff. OR, Art. 9 VMWG; Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter; Anforderungen betreffend die eigenhändige Unterschrift. Die vom Vermieter auf einem offiziellen, nicht unterzeichneten Formular ausgesprochene Kündigung ist gültig, wenn das Begleitschreiben selbst eine eigenhändige Originalunterschrift enthält (E. 2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden