Ordonnance
sur la protection des animaux
(OPAn)

du 23 avril 2008 (Etat le 1 février 2022)er


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 71 Mouvement

1 Les chi­ens doivent être sortis tous les jours et en fonc­tion de leur be­soin de mou­vement. Lors de ces sorties, ils doivent aus­si, dans la mesure du pos­sible, pouvoir se mouvoir lib­re­ment sans être tenus en laisse.

2 S’ils ne peuvent être sortis, les chi­ens doivent néan­moins pouvoir se mouvoir tous les jours dans un en­clos. Le sé­jour au chenil et la déten­tion du chi­en at­taché à une chaîne cour­ante ne sont pas con­sidérés comme des sorties.

3 Les chi­ens détenus à l’at­tache doivent pouvoir se mouvoir lib­re­ment la journée dur­ant au moins cinq heures. Le reste du temps, at­tachés à une chaîne cour­ante, ils doivent pouvoir se mouvoir dans un es­pace d’au moins 20 m2. Il est in­ter­dit de les at­tach­er avec un col­li­er étrangleur.

BGE

146 II 17 (1C_601/2018) from 4. September 2019
Regeste: Beschränkungen der privaten Verwendung von Feuerwerk und Knallkörpern im Immissionsschutzreglement der Stadt Wil; Vereinbarkeit mit dem USG (Art. 1, 7 und 11 ff. USG; Art. 12 TSchV). Feuerwerks- und Knallkörper fallen in den Anwendungsbereich des USG (Art. 7 Abs. 7 USG; E. 6.1). Grundsätze für die Beurteilung ihrer Immissionen im Hinblick auf den Schutz von Menschen (E. 6.2-6.4) und Tieren (E. 6.5). Die Zündung von Feuerwerks- und Knallkörpern verursacht erhebliche Lärm- und Luftimmissionen mit grossem Störpotenzial für Menschen und Tiere (E. 7). Das angefochtene Reglement sieht daher eine Bewilligungspflicht für Feuerwerkskörper und ein grundsätzliches Verbot für Knallkörper vor, allerdings mit Ausnahmen für den Bundesfeiertag, die Silvesternacht und (nur für Knallkörper) die Fasnachtswoche (E. 8). Die Gemeinde Wil durfte eine Tradition und damit ein gewisses öffentliches Interesse für das Zünden privater Feuerwerkskörper am Bundesfeiertag und an Silvester bejahen, nicht aber für die Zündung von Knallkörpern (E. 9). Abweisung des Begehrens um weitergehende Einschränkungen für private Feuerwerke im Immissionsschutzreglement; im Einzelfall erforderliche Beschränkungen können unmittelbar gestützt auf das USG angeordnet werden (E. 10). Zeitliche bzw. räumliche Einschränkungen sind dagegen für die Verwendung von Knallkörpern in der Fasnachtswoche geboten (E. 11).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden