Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 832

II. Sta­tu­ten

1. Ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ner In­halt

 

Die Sta­tu­ten müs­sen Be­stim­mun­gen ent­hal­ten über:

1.
den Na­men (die Fir­ma) und den Sitz der Ge­nos­sen­schaft;
2.
den Zweck der Ge­nos­sen­schaft;
3.
ei­ne all­fäl­li­ge Ver­pflich­tung der Ge­nos­sen­schaf­ter zu Geld- oder an­dern Leis­tun­gen so­wie de­ren Art und Hö­he;
4.1
die Or­ga­ne für die Ver­wal­tung und für die Re­vi­si­on und die Art der Aus­übung der Ver­tre­tung;
5.
die Form der von der Ge­nos­sen­schaft aus­ge­hen­den Be­kannt­ma­chun­gen.

1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 3 des BG vom 16. Dez. 2005 (GmbH-Recht so­wie An­pas­sun­gen im Ak­ti­en-, Ge­nos­sen­schafts-, Han­dels­re­gis­ter- und Fir­men­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4791; BBl 2002 3148, 2004 3969).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden