Bundesgesetz
|
Artikel 321c: | Absatz 1 (Überstundenarbeit) |
Artikel 323: | Absatz 4 (Vorschuss) |
Artikel 323b: | Absatz 2 (Verrechnung mit Gegenforderungen) |
Artikel 325: | Absatz 2 (Abtretung und Verpfändung von Lohnforderungen) |
Artikel 326: | Absatz 2 (Zuweisung von Arbeit) |
Artikel 329d: | Absätze 2 und 3 (Ferienlohn) |
Artikel 331: | Absätze 1 und 2 (Zuwendungen für die Personalfürsorge) |
Artikel 331b: | (Abtretung und Verpfändung von Forderungen auf Vorsorgeleistungen)217 |
...218 | |
Artikel 334: | Absatz 3 (Kündigung beim langjährigen Arbeitsverhältnis) |
Artikel 335: | (Kündigung des Arbeitsverhältnisses) |
Artikel 335k: | (Sozialplan während eines Konkurs- oder eines Nachlassverfahrens)219 |
Artikel 336: | Absatz 1 (Missbräuchliche Kündigung) |
Artikel 336a: | (Entschädigung bei missbräuchlicher Kündigung) |
Artikel 336b: | (Geltendmachung der Entschädigung) |
Artikel 336d: | (Kündigung zur Unzeit durch den Arbeitnehmer) |
Artikel 337: | Absätze 1 und 2 (Fristlose Auflösung aus wichtigen Gründen) |
Artikel 337b: | Absatz 1 (Folgen bei gerechtfertigter Auflösung) |
Artikel 337d: | (Folgen bei ungerechtfertigtem Nichtantritt oder Verlassen der Arbeitsstelle) |
Artikel 339: | Absatz 1 (Fälligkeit der Forderungen) |
Artikel 339a: | (Rückgabepflichten) |
Artikel 340b: | Absätze 1 und 2 (Folgen der Übertretung des Konkurrenzverbotes) |
Artikel 342: | Absatz 2 (Zivilrechtliche Wirkungen des |
...220 | |
Artikel 346: | (Vorzeitige Auflösung des Lehrvertrages) |
Artikel 349c: | Absatz 3 (Verhinderung an der Reisetätigkeit) |
Artikel 350: | (Besondere Kündigung) |
Artikel 350a: | Absatz 2 (Rückgabepflichten).221 |
2 Abreden sowie Bestimmungen von Normalarbeitsverträgen und Gesamtarbeitsverträgen, die von den vorstehend angeführten Vorschriften zuungunsten des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers abweichen, sind nichtig.
217Eingefügt durch Anhang Ziff. 2 des Freizügigkeitsgesetzes vom 17. Dez. 1993, in Kraft seit 1. Jan. 1995 (AS 1994 2386; BBl 1992 III 533).
218Aufgehoben durch Anhang Ziff. 2 des Freizügigkeitsgesetzes vom 17. Dez. 1993, mit Wirkung seit 1. Jan. 1995 (AS 1994 2386; BBl 1992 III 533).
219Eingefügt durch Anhang des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4111; BBl 2010 6455).
220 Aufgehoben durch Anhang Ziff. 5 des Gerichtsstandsgesetzes vom 24. März 2000, mit Wirkung seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2355; BBl 1999 III 2829).
221Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 18. März 1988, in Kraft seit 1. Jan. 1989 (AS 1988 1472; BBl 1984 II 551).