Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 634315

b. Sachein­la­gen

 

Sachein­la­gen gel­ten nur dann als De­ckung, wenn:

1.
sie ge­stützt auf einen schrift­li­chen oder öf­fent­lich be­ur­kun­de­ten Sachein­la­ge­ver­trag ge­leis­tet wer­den;
2.
die Ge­sell­schaft nach ih­rer Ein­tra­gung in das Han­dels­re­gis­ter so­fort als Ei­gen­tü­me­rin dar­über ver­fü­gen kann oder einen be­din­gungs­lo­sen An­spruch auf Ein­tra­gung in das Grund­buch er­hält;
3.
ein Grün­dungs­be­richt mit Prü­fungs­be­stä­ti­gung vor­liegt.

315Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1991, in Kraft seit 1. Ju­li 1992 (AS 1992 733; BBl 1983 II 745).

BGE

132 III 668 () from 18. Juli 2006
Regeste: Aktienrecht; Eintragung einer ordentlichen Kapitalerhöhung im Handelsregister (Art. 634, 650, 652e, 681 f. und 940 OR). Die Eintragung ist zu verweigern, wenn die Sacheinlage, mittels welcher liberiert werden sollte, nicht den Wert erreicht, den sie gemäss Sacheinlagevertrag haben muss. Dieser Mangel konnte im beurteilten Fall nicht durch ein vom Verwaltungsrat durchgeführtes Kaduzierungsverfahren behoben werden (E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden