Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 1. Januar 2022)

Art. 812

IV. Sorg­falts- und Treue­pflicht; Kon­kur­renz­ver­bot

 

1 Die Ge­schäfts­füh­rer so­wie Drit­te, die mit der Ge­schäfts­füh­rung be­fasst sind, müs­sen ih­re Auf­ga­be mit al­ler Sorg­falt er­fül­len und die In­ter­es­sen der Ge­sell­schaft in gu­ten Treu­en wah­ren.

2 Sie un­ter­ste­hen der glei­chen Treue­pflicht wie die Ge­sell­schaf­ter.

3 Sie dür­fen kei­ne kon­kur­ren­zie­ren­den Tä­tig­kei­ten aus­üben, es sei denn, die Sta­tu­ten se­hen et­was an­de­res vor oder al­le üb­ri­gen Ge­sell­schaf­ter stim­men der Tä­tig­keit schrift­lich zu. Die Sta­tu­ten kön­nen vor­se­hen, dass statt­des­sen die Zu­stim­mung durch die Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lung er­for­der­lich ist.

BGE

140 III 409 (4A_93/2014) from 4. Juli 2014
Regeste: a Art. 6 Abs. 2 ZPO; sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts. Keine sachliche Zuständigkeit des Handelsgericht nach Art. 6 Abs. 2 ZPO, wenn der Beklagte nur in seiner Eigenschaft als Organ im Handelsregister eingetragen ist (E. 2).

144 III 43 (4A_269/2017) from 20. Dezember 2017
Regeste: a Art. 394 und 412 OR; Auftrag; Mäklervertrag; Abgrenzung; Erfolgshonorar. Abgrenzung zwischen Auftrag und Mäklervertrag: Grundsätze. Qualifikation einer Vereinbarung, welche eine erfolgsabhängige Honorierung vorsieht (E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden