Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 958e

D. Of­fen­le­gung und Ein­sicht­nah­me

 

1 Jah­res­rech­nung und Kon­zern­rech­nung sind nach der Ge­neh­mi­gung durch das zu­stän­di­ge Or­gan mit den Re­vi­si­ons­be­rich­ten ent­we­der im Schwei­ze­ri­schen Han­delsamts­blatt zu ver­öf­fent­li­chen oder je­der Per­son, die es in­ner­halb ei­nes Jah­res nach der Ge­neh­mi­gung ver­langt, auf de­ren Kos­ten in ei­ner Aus­fer­ti­gung zu­zu­stel­len, wenn das Un­ter­neh­men:

1.
An­lei­hen­sob­li­ga­tio­nen aus­ste­hend hat; oder
2.
Be­tei­li­gungs­pa­pie­re an ei­ner Bör­se ko­tiert hat.

2 Die üb­ri­gen Un­ter­neh­men müs­sen den Gläu­bi­gern, die ein schutz­wür­di­ges In­ter­es­se nach­wei­sen, Ein­sicht in den Ge­schäfts­be­richt und in die Re­vi­si­ons­be­rich­te ge­wäh­ren. Im Streit­fall ent­schei­det das Ge­richt.

BGE

144 III 100 (4A_364/2017) from 28. Februar 2018
Regeste: Art. 715a OR; Art. 250 ZPO; Recht eines Mitglieds des Verwaltungsrats einer Aktiengesellschaft auf Auskunft und Einsicht; Summarverfahren. Die Auskunfts- und Einsichtsrechte der Mitglieder des Verwaltungsrats einer Aktiengesellschaft gemäss Art. 715a OR können mittels Leistungsklage gerichtlich durchgesetzt werden (E. 5). Anwendbar ist das summarische Verfahren (E. 6).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden