Federal Act
on the Amendment of the Swiss Civil Code
(Part Five: The Code of Obligations)

of 30 March 1911 (Status as of 1 January 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 751

II. Takeover by a pub­lic sec­tor cor­por­a­tion

 

1 Where the as­sets of a com­pany lim­ited by shares are taken over by the Con­fed­er­a­tion, by a can­ton or, un­der guar­an­tee from the can­ton, by a dis­trict or com­mune, with the con­sent of the gen­er­al meet­ing it may be agreed that no li­quid­a­tion take place.

2 The res­ol­u­tion of the gen­er­al meet­ing must be made in ac­cord­ance with the pro­vi­sions gov­ern­ing dis­sol­u­tion and no­ti­fied to the com­mer­cial re­gister of­fice.

3 On entry of the res­ol­u­tion in the com­mer­cial re­gister, the trans­fer of the com­pany’s as­sets and debts is com­plete and the com­pany’s name must be de­leted.

BGE

95 II 157 () from 18. Februar 1969
Regeste: Art. 697 OR. Das Recht auf Auskunfterteilung ist ein selbständiges Mitgliedschaftsrecht des Aktionärs (Erw. 4). Der Grundsatz der Gleichbehandlung gewährleistet keine absolute Gleichbehandlung aller Aktionäre. Er ist nicht verletzt, wenn die unterschiedliche Behandlung von Aktionären nicht unsachlich, sondern ein angemessenes Mittel zur Erreichung eines gerechtfertigten Zweckes ist (Bestätigung der Rechtsprechung). Kognitionsbefugnis des Richters bei der Anfechtung von Generalversammlungsbeschlüssen (Erw. 9). Veranschaulichung des Grundsatzes (Erw. 10-19).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden