Federal Act
on the Amendment of the Swiss Civil Code
(Part Five: The Code of Obligations)

of 30 March 1911 (Status as of 1 January 2023)


Open article in different language:  DE
Art. 779

J. Ac­quis­i­tion of leg­al per­son­al­ity

I. Time; Fail­ure to meet re­quire­ments

 

1 The com­pany shall ac­quire leg­al per­son­al­ity through entry in the com­mer­cial re­gister.

2 It shall also ac­quire leg­al per­son­al­ity even if the re­quire­ments for re­gis­tra­tion are not in fact ful­filled.

3 Where the re­quire­ments of the law or the art­icles of as­so­ci­ation are not ful­filled on found­a­tion and if the in­terests of cred­it­ors or com­pany mem­bers are sub­stan­tially jeop­ard­ised or harmed thereby, the court may or­der the dis­sol­u­tion of the com­pany at the re­quest of a cred­it­or or mem­ber.

4 The right to take leg­al ac­tion shall lapse three months after no­tice is pub­lished of the found­a­tion of the com­pany in the Swiss Of­fi­cial Gaz­ette of Com­merce.

BGE

81 IV 238 () from 16. September 1955
Regeste: 1. Art. 110 Ziff. 5, 251, 253 StGB. Urkundenfälschung und Erschleichung falscher Beurkundungen, begangen durch Vortäuschung und Überbewertung von Sacheinlagen in einer Bilanz, dem Sacheinlagevertrag, den Statuten, dem öffentlichen Errichtungsakt und dem Handelsregistereintrag anlässlich der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Erw. 1-3). 2. Verhältnis der Art. 251 und 253 StGB zu Art. 1 Abs. 1 BG vom 6. Oktober 1923 betreffend Strafbestimmungen zum Handelsregister- und Firmenrecht (Erw. 4).

102 II 420 () from 30. November 1976
Regeste: Vorvertrag über den Zusammenschluss von Aktiengesellschaften; Konventionalstrafe. 1. Art. 637 und 638 OR. Diese Bestimmungen verlangen die öffentliche Beurkundung nicht zum Schutze der Gründer. Die Verpflichtung, zwei Aktiengesellschaften in einer Holding zusammenzuschliessen, kann daher gemäss Art. 22 Abs. 2 OR auch formlos vereinbart werden (Erw. 2). 2. Art. 161 Abs. 1 und 163 Abs. 1 OR. Angemessenheit einer Konventionalstrafe, die für den Fall eines Vertragsbruches durch eine Partei zum Ausgleich eines ideellen Schadens der anderen vereinbart worden ist (Erw. 4).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden