Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 9. Februar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 418o

V. Re­ten­ti­ons­recht

 

1 Zur Si­che­rung der fäl­li­gen An­sprü­che aus dem Agen­tur­ver­hält­nis, bei Zah­lungs­un­fä­hig­keit des Auf­trag­ge­bers auch der nicht fäl­li­gen An­sprü­che, hat der Agent an den be­weg­li­chen Sa­chen und Wert­pa­pie­ren, die er auf Grund des Agen­tur­ver­hält­nis­ses be­sitzt, so­wie an den kraft ei­ner In­kas­so­voll­macht ent­ge­gen­ge­nom­me­nen Zah­lun­gen Drit­ter ein Re­ten­ti­ons­recht, auf das er nicht zum vor­aus ver­zich­ten kann.

2 An Prei­s­ta­ri­fen und Kun­den­ver­zeich­nis­sen kann das Re­ten­ti­ons­recht nicht aus­ge­übt wer­den.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden