Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 9. Februar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 697n516

L. Schieds­ge­richt

 

1 Die Sta­tu­ten kön­nen vor­se­hen, dass ge­sell­schafts­recht­li­che Strei­tig­kei­ten durch ein Schieds­ge­richt mit Sitz in der Schweiz be­ur­teilt wer­den. Wenn die Sta­tu­ten es nicht an­ders be­stim­men, bin­det die Schieds­klau­sel die Ge­sell­schaft, die Or­ga­ne der Ge­sell­schaft, die Mit­glie­der der Or­ga­ne und die Ak­tio­näre.

2 Für das Ver­fah­ren vor dem Schieds­ge­richt gel­ten die Be­stim­mun­gen des 3. Teils der Zi­vil­pro­zess­ord­nung517; das zwölf­te Ka­pi­tel des Bun­des­ge­set­zes vom 18. De­zem­ber 1987518 über das In­ter­na­tio­na­le Pri­vat­recht ist nicht an­wend­bar.

3 Die Sta­tu­ten kön­nen die Ein­zel­hei­ten re­geln, ins­be­son­de­re durch Ver­wei­sung auf ei­ne Schieds­ord­nung. Sie stel­len je­den­falls si­cher, dass Per­so­nen, die von den Rechts­wir­kun­gen des Schiedss­pruchs di­rekt be­trof­fen sein kön­nen, über die Ein­lei­tung und die Be­en­di­gung des Ver­fah­rens in­for­miert wer­den und sich bei der Be­stel­lung des Schieds­ge­richts und als In­ter­ve­ni­en­ten am Ver­fah­ren be­tei­li­gen kön­nen.

516 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020 (Ak­ti­en­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

517 SR 272

518 SR 291

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden