Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 9. Februar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 837706

3. Ge­nos­sen­schaf­ter­ver­zeich­nis

 

1 Die Ge­nos­sen­schaft führt ein Ver­zeich­nis, in dem der Vor- und der Nach­na­me oder die Fir­ma der Ge­nos­sen­schaf­ter so­wie die Adres­se ein­ge­tra­gen wer­den. Sie muss das Ver­zeich­nis so füh­ren, dass in der Schweiz je­der­zeit dar­auf zu­ge­grif­fen wer­den kann.

2 Die Be­le­ge, die ei­ner Ein­tra­gung zu­grun­de lie­gen, müs­sen wäh­rend zehn Jah­ren nach der Strei­chung des Ge­nos­sen­schaf­ters aus dem Ver­zeich­nis auf­be­wahrt wer­den.

706 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 2 des BG vom 12. Dez. 2014 zur Um­set­zung der 2012 re­vi­dier­ten Emp­feh­lun­gen der Grou­pe d’ac­ti­on fi­nan­ciè­re, in Kraft seit 1. Ju­li 2015 (AS 20151389; BBl 2014605).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden