Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 9. Februar 2023)

Art. 853

B. Ge­nos­sen­schafts­an­tei­le

 

1 Be­ste­hen bei ei­ner Ge­nos­sen­schaft An­teil­schei­ne, so hat je­der der Ge­nos­sen­schaft Bei­tre­ten­de min­des­tens einen An­teil­schein zu über­neh­men.

2 Die Sta­tu­ten kön­nen be­stim­men, dass bis zu ei­ner be­stimm­ten Höchst­zahl meh­re­re An­teil­schei­ne er­wor­ben wer­den dür­fen.

3 Die An­teil­schei­ne wer­den auf den Na­men des Mit­glie­des aus­ge­stellt. Sie kön­nen aber nicht als Wert­pa­pie­re, son­dern nur als Be­wei­sur­kun­den er­rich­tet wer­den.