Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 9. Februar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 961d

E. Er­leich­te­run­gen

 

1 Auf die zu­sätz­li­chen An­ga­ben im An­hang zur Jah­res­rech­nung, die Geld­fluss­rech­nung und den La­ge­be­richt kann ver­zich­tet wer­den, wenn:

1.
das Un­ter­neh­men einen Ab­schluss oder ei­ne Kon­zern­rech­nung nach ei­nem an­er­kann­ten Stan­dard zur Rech­nungs­le­gung er­stellt; oder
2.
ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son, die das Un­ter­neh­men kon­trol­liert, ei­ne Kon­zern­rech­nung nach ei­nem an­er­kann­ten Stan­dard zur Rech­nungs­le­gung er­stellt.790

2 Es kön­nen ei­ne Rech­nungs­le­gung nach den Vor­schrif­ten die­ses Ab­schnitts ver­lan­gen:

1.
Ge­sell­schaf­ter, die min­des­tens 10 Pro­zent des Grund­ka­pi­tals ver­tre­ten;
2.
10 Pro­zent der Ge­nos­sen­schaf­ter oder 20 Pro­zent der Ver­eins­mit­glie­der;
3.
je­der Ge­sell­schaf­ter oder je­des Mit­glied, das ei­ner per­sön­li­chen Haf­tung oder ei­ner Nach­schuss­pflicht un­ter­liegt.

790 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020 (Ak­ti­en­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden