Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 1. September 2023)

Art. 535

IV. Ge­schäfts­füh­rung

 

1 Die Ge­schäfts­füh­rung steht al­len Ge­sell­schaf­tern zu, so­weit sie nicht durch Ver­trag oder Be­schluss ei­nem oder meh­re­ren Ge­sell­schaf­tern oder Drit­ten aus­sch­liess­lich über­tra­gen ist.

2 Steht die Ge­schäfts­füh­rung ent­we­der al­len oder meh­re­ren Ge­sell­schaf­tern zu, so kann je­der von ih­nen oh­ne Mit­wir­kung der üb­ri­gen han­deln, es hat aber je­der an­de­re zur Ge­schäfts­füh­rung be­fug­te Ge­sell­schaf­ter das Recht, durch sei­nen Wi­der­spruch die Hand­lung zu ver­hin­dern, be­vor sie vollen­det ist.

3 Zur Be­stel­lung ei­nes Ge­ne­ral­be­voll­mäch­tig­ten und zur Vor­nah­me von Rechts­hand­lun­gen, die über den ge­wöhn­li­chen Be­trieb der ge­mein­schaft­li­chen Ge­schäf­te hin­aus­ge­hen, ist, so­fern nicht Ge­fahr im Ver­zu­ge liegt, die Ein­wil­li­gung sämt­li­cher Ge­sell­schaf­ter er­for­der­lich.