Federal Act
on the Amendment of the Swiss Civil Code
(Part Five: The Code of Obligations)


Open article in different language:  DE
Art. 814

VI. Rep­res­ent­a­tion

 

1 Each man­aging dir­ect­or has the right to rep­res­ent the com­pany.

2 The art­icles of as­so­ci­ation may ad­opt al­tern­at­ive pro­vi­sions on rep­res­ent­a­tion, but at least one man­aging dir­ect­or must be au­thor­ised to rep­res­ent the com­pany. The art­icles of as­so­ci­ation may refer to reg­u­la­tions that set out the de­tails.

3 The com­pany must be able to be rep­res­en­ted by a per­son who is res­id­ent in Switzer­land. This per­son must be a man­aging dir­ect­or or a man­ager. They must have ac­cess to the re­gister of cap­it­al con­tri­bu­tions and to the re­gister of be­ne­fi­cial own­ers un­der Art­icle 697l.693

4 The rel­ev­ant pro­vi­sions on com­pan­ies lim­ited by shares ap­ply to the ex­tent of and re­stric­tions on the right to act as a rep­res­ent­at­ive and to con­tracts between the com­pany and the per­son that is rep­res­ent­ing it.

5 The per­sons au­thor­ised to rep­res­ent the com­pany must sign on its be­half by ap­pend­ing their sig­na­ture to the busi­ness name.

6694

693 Amended by No I 2 of the FA of 12 Dec. 2014 on the Im­ple­ment­a­tion of the 2012 re­vised re­com­mend­a­tions of the Fin­an­cial Ac­tion Task Force, in force since 1 Ju­ly 2015 (AS 20151389; BBl 2014605).

694 Re­pealed by No I of the FA of 19 June 2020 (Com­pany Law), with ef­fect from 1 Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

BGE

95 II 442 () from 16. Dezember 1969
Regeste: Der Umfang der Vertretungsmacht der Organe einer juristischen Person richtet sich nach dem die Handlungsfähigkeit derselben beherrschenden Personalstatut (Erw. 1). Die "Vertretungsbefugnis" des Art. 814 OR besagt trotz des Wortlauts nicht, welche Rechtshandlungen der Vertreter zulasten der Gesellschaft vornehmen darf, sondern welche er vornehmen kann (Erw. 2). Unter Rechtshandlungen, die der Zweck der Gesellschaft mit sich bringen kann, sind alle Rechtshandlungen zu verstehen, die durch diesen nicht geradezu ausgeschlossen werden (Erw. 3). Das Selbstkontrahieren des Organs einer juristischen Person ist ohne Ermächtigung oder Genehmigung seitens eines über- oder nebengeordneten Organs nicht zulässig, wenn es die Gefahr einer Benachteiligung der juristischen Person in sich birgt. Diese Gefahr besteht, wenn der Geschäftsführer einer GmbH Wertpapiere nur für den Fall des Fehlschlagens der eigenen Spekulation für die Gesellschaft kauft (Erw. 5). Keine stillschweigende Genehmigung einer vom Geschäftsführer der GmbH im eigenen Interesse und zulasten der Gesellschaft abgeschlossenen Bürgschaft, wenn der Gläubiger den Empfang der Bürgschaftsurkunde nicht gegenüber einem zur Genehmigung der Bürgschaft berechtigten Organ der Gesellschaft bestätigt (Erw. 6). Überschreitet das Organ der juristischen Person die gesetzliche Vertretungsmacht, so kann der Vertragsgegner nicht unter Berufungauf seinen guten Glauben gegen die juristische Person Rechte ableiten - Art. 38 OR - (Erw. 7).

105 II 289 () from 22. November 1979
Regeste: Art. 718 Abs. 3 OR. Entschädigungsanspruch der Nebenpartei. 1. Ausservertraglicher Anspruch gegen die Aktiengesellschaft wegen deliktischen Verhaltens ihres Direktors. Die Haftung setzt keine Vertretungsbefugnis der Organperson voraus (E. 3-5). 2. Schutz des gutgläubigen Dritten, der auf zwei dem Anschein nach echte Kollektivunterschriften vertraut (E. 6). 3. Entschädigungsanspruch der Nebenpartei im Berufungsverfahren verneint (E. 9).

126 V 237 () from 29. Mai 2000
Regeste: Art. 52 AHVG; Art. 819 und 827 OR: Organhaftung bei der GmbH. Formell eingesetzte Geschäftsführer einer GmbH wie auch Personen, die faktisch die Funktion eines Geschäftsführers ausüben, haften für den der Ausgleichskasse zufolge nicht bezahlter Bundessozialversicherungsbeiträge entstandenen Schaden nach den gleichen Grundsätzen wie Organe einer Aktiengesellschaft. Dagegen besteht für den blossen Gesellschafter einer GmbH vorbehältlich einer abweichenden statutarischen Regelung keine Pflicht zur Kontrolle oder Überwachung der Geschäftsführung, weshalb ihm das Fehlverhalten der Gesellschaft auch nicht angerechnet werden darf.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden