Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 7

4. An­trag oh­ne Ver­bind­lich­keit, Aus­kün­dung, Aus­la­ge

 

1 Der An­trag­stel­ler wird nicht ge­bun­den, wenn er dem An­tra­ge ei­ne die Be­haf­tung ab­leh­nen­de Er­klä­rung bei­fügt, oder wenn ein sol­cher Vor­be­halt sich aus der Na­tur des Ge­schäf­tes oder aus den Um­stän­den er­gibt.

2 Die Ver­sen­dung von Ta­ri­fen, Preis­lis­ten u. dgl. be­deu­tet an sich kei­nen An­trag.

3 Da­ge­gen gilt die Aus­la­ge von Wa­ren mit An­ga­be des Prei­ses in der Re­gel als An­trag.

BGE

105 II 23 () from 20. Februar 1979
Regeste: Kaufvertrag, Erklärungsirrtum. Art. 1 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 3 OR. Auslage von Waren in einem Schaukasten ausserhalb des Geschäftslokales (E. 1). Art. 24 Abs. 1 Ziff. 3 OR. Erklärungsirrtum und Vertrauensgrundsatz (E. 2). Art. 26 OR. Schadenersatzpflicht des fahrlässig Irrenden (E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden