Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 973i819

VI. In­for­ma­ti­on und Haf­tung

 

1 Der Schuld­ner aus ei­nem Re­gis­ter­wert­recht oder ei­nem Recht, das als sol­ches an­ge­bo­ten wird, hat je­dem Er­wer­ber be­kannt zu ge­ben:

1.
den In­halt des Wert­rechts;
2.
die Funk­ti­ons­wei­se des Wert­rech­te­re­gis­ters so­wie die Mass­nah­men zum Schutz des Funk­tio­nie­rens und der In­te­gri­tät des Wert­rech­te­re­gis­ters nach Ar­ti­kel 973d Ab­sät­ze 2 und 3.

2 Er haf­tet für den Scha­den, der dem Er­wer­ber durch un­rich­ti­ge, ir­re­füh­ren­de oder den ge­setz­li­chen An­for­de­run­gen nicht ent­spre­chen­de An­ga­ben ent­steht, so­fern er nicht nach­weist, dass er die er­for­der­li­che Sorg­falt an­ge­wen­det hat.

3 Ver­ein­ba­run­gen, wel­che die­se Haf­tung be­schrän­ken oder weg­be­din­gen, sind nich­tig.

819 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 1 des BG vom 25. Sept. 2020 zur An­pas­sung des Bun­des­rechts an Ent­wick­lun­gen der Tech­nik ver­teil­ter elek­tro­ni­scher Re­gis­ter, in Kraft seit 1. Fe­br. 2021 (AS 2021 33; BBl 2020 233).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden