Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 692

III. Stimm­recht in der Ge­ne­ral­ver­samm­lung

1. Grund­satz

 

1 Die Ak­tio­näre üben ihr Stimm­recht in der Ge­ne­ral­ver­samm­lung nach Ver­hält­nis des ge­sam­ten Nenn­werts der ih­nen ge­hö­ren­den Ak­ti­en aus.

2 Je­der Ak­tio­när hat, auch wenn er nur ei­ne Ak­tie be­sitzt, zum min­des­ten ei­ne Stim­me. Doch kön­nen die Sta­tu­ten die Stim­men­zahl der Be­sit­zer meh­re­rer Ak­ti­en be­schrän­ken.

3501

501 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020 (Ak­ti­en­recht), mit Wir­kung seit 1. Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

BGE

147 III 561 (4A_340/2021) from 27. Oktober 2021
Regeste: a Art. 659a Abs. 1 OR; Ruhen des Stimmrechts; patronale Personalfürsorgestiftung. Hält eine patronale Personalfürsorgestiftung Aktien der Gesellschaft, von der sie beherrscht wird, ruht das aus diesen Aktien fliessende Stimmrecht, sofern nicht mit geeigneten strukturellen Massnahmen sichergestellt ist, dass der Stiftungsrat effektiv und dauernd unabhängig agiert (E. 3-5).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden